Kommentar von Bernhard Weber,
Chefredakteur.
Papst Franziskus ist nicht mehr. Was bleibt von diesem Heiligen Vater, der seinen ersten Auftritt vor zwölf Jahren nach seiner Wahl durch das Konklave spontan mit seinem Wunsch einer nun „guten Nacht“ für alle beendet hat?
In Erinnerung und als Leitbild bleibt sicher seine Enzyklika „Laudato Si“. In dieser hat er die Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft und...
https://www.youtube.com/shorts/pGgut7gIpr8
Die Reportage kann man hier lesen.
Im Jahr 2000 starteten meine Eltern mit dem weithin bekannten Streichelzoo und Spielplatz. Als ich gemeinsam mit meiner Familie den Hof übernahm, war schnell klar, dass wir einen anderen Weg gehen wollen“, erklärt Alexander Eisl, der den elterlichen Hof seit 2017 führt und 2020 übernommen hat. Dennoch hatte der Streichelzoo auch für die aktuelle Ausrichtung des Adambauers eine große...
Seit einigen Jahren gehören selbstfahrende Feldroboter bei der Aussaat und beim Setzen zum gewohnten Bild bei Waldland. Mittlerweile ist auch das neueste Modell – intern liebevoll „Ferrari“ genannt – auf den Feldern im Einsatz und wurde bereits von einigen Waldviertlern gesichtet.
Nachdem der Farmdroid bereits seit 2022 für die Aussaat von Körnersaaten und die mechanische Unkrautbekämpfung im Einsatz ist, wurde...
Vergangene Woche hat das Gesundheitsministerium per Kundmachung über neue Auflagen für die Verbringung von Tieren aus den Nachbarstaaten informiert. Bekanntlich beschränkt sich das völlige Importverbot von Klauentieren gemäß EU-Regionalisierungsprinzip nur mehr auf die Schutz- und Überwachungszonen im Drei- beziehungsweise Zehn-Kilometer-Radius um betroffene Betriebe.
Tests nicht älter als 72 Stunden
Für Einfuhren empfänglicher Tiere aus bisher unauffälligen Gebieten sind seit nunmehr einer...
Wohl auch wegen der widrigen Witterung im Herbst des Vorjahres zählen heuer die Sommerungen zu den großen Flächengewinnern auf Österreichs Äckern. Wie eine erste Auswertung der Mehrfachanträge zeigt, bauen heimische Landwirte heuer vor allem mehr Mais an.
Maisanbau wird ausgeweitet
Körnermais verzeichnet mit rund 11.000 Hektar das größte Flächenplus. Stand 16. April wird eine Fläche von 200.331 Hektar erwartet. Damit wird...
Wenn im Frühling die Wiesen wieder grün sind und die erste Mahd ansteht, beginnt eine arbeitsintensive Zeit. Doch nicht nur die Landwirte sind aktiv, auch in den Wiesen regt sich was: Rehkitze liegen gut versteckt im hohen Gras, wo sie kaum zu sehen sind. Franz Waldenberger, Landwirtschaftskammer-Präsident, betont: „Wer die Augen nicht verschließt, erkennt schnell: In der Wiese liegt...
EU-weit herrschen nach wie vor unterschiedliche Entwicklungen bei den Preisen für Schlachtrinder. In Deutschland wird nach Ostern von einem lebhaften Handel mit Schlachtrindern berichtet. Das Angebot im Jungstierbereich ist überschaubar, die Nachfrage bleibt weiterhin auf einem guten Niveau. Nach den Preisaufschlägen der Vorwoche notieren die Jungstierpreise vorerst stabil. Bei Schlachtkühen wird weiterhin von einer sehr regen Nachfrage berichtet, was...
Seit Jänner ist der Eierbedarf ungebrochen hoch, auch die Nachfrage nach Frisch- und Farbware vor Ostern ist sehr gut verlaufen. Trotz erhöhter Nachfrage auf dem heimischen Eiermarkt konnte der Bedarf an Frisch-und Ostereiern auch in der Karwoche weitestgehend gedeckt werden. Regional waren aber einzelne Ei-Kategorien nicht zu jeder Zeit vorrätig. Die Ausstallungen sind nun in vollem Gange. Die Branche...
Der österreichische Speisekartoffelmarkt präsentiert sich nach den Osterfeiertagen ohne große Veränderungen. Das heimische Angebot wird von Woche zu Woche überschaubarer. Bei den Landwirten sind die Lager im Großen und Ganzen geräumt. Auch immer mehr Händler liefern ihre allerletzten Restbestände an österreichischer Ware in diesen Tagen an den LEH aus. Bei einigen Händlern wird bei gewissen Sortimenten eine Versorgung mit...
Wetter
Wien
Ein paar Wolken
15.9
°
C
16.8
°
14.6
°
75 %
1.5kmh
20 %
Mi.
16
°
Do.
17
°
Fr.
16
°
Sa.
9
°
So.
16
°