Mag. Nikolaus Donner
Nikolaus Donner ist seit November 2022 Geschäftsführer der Österreichischen BauernZeitung.
Nikolaus Donner ist seit November 2022 Geschäftsführer der Österreichischen BauernZeitung.
Bernhard Weber ist seit April 2019 Chefredakteur der Österreichischen BauernZeitung und führt die Bundesredaktion in Wien.
Seit Jänner 2022 ist Martina Kiefer Chefin vom Dienst in der Redaktion in Wien. Neben der klassischen Berichterstattung über Agrarpolitik und Wirtschaft in der BauernZeitung und dem Magazin „Pro Hektar“ koordiniert sie auch diverse Online-Projekte und den Social Media-Auftritt. Die gebürtige Steirerin hat Agrar- und Ernährungswirtschaft an der Universität für Bodenkultur studiert.
Seit 1. Oktober 2022 als Redaktionsassistentin bei der Österreichischen BauernZeitung im Büro Wien tätig.
Johann Maad (Jahrgang 1960) arbeitet seit Mai 2013 für den Bundesteil der Österreichischen BauernZeitung. In der Redaktion ist er schwerpunktmäßig für die Seiten Produktion & Markt zuständig sowie auch gemeinsam mit Kollegen in den Länderredaktionen für die wöchentliche Reportage. Hans Maad startete seine berufliche Laufbahn als Agrarjournalist im Jahr 1995. Geprägt ist er auch durch seine selbstständige Arbeit als landwirtschaftlicher Betriebsführer. Sein berufliches Motto: “Engagierter Journalismus für Österreichs Bauern.”
Nach Ausflügen in die Wissenschaft und das Projektmanagement hat der studierte Forstwirt wieder zu seinen journalistischen Wurzeln zurückgefunden und verstärkt seit 2006 das Technik-Redaktionsteam der Österreichischen BauernZeitung. Er betreut zudem eine “Lebens-Seite”, unterstützt den Aufbau und die Wartung der neuen Homepage und engagiert sich als “Hobbywinzer” für den österreichischen Weinbau.
Seit Juni 2022 unterstützt Clemens Wieltsch die Bundesredaktion der Österreichischen BauernZeitung. Wieltsch zeichnet in der Redaktion vor allem für Wirtschafts-, aber auch die Produktionsthemen und für die Online-Redaktion verantwortlich.Neben seinem Studium der Agrarwissenschaften an der Universität für Bodenkultur (BOKU) ist der Kärntner seit über einem Jahr in Wien journalistisch tätig.
Seit Juli 2019 verstärkt Manfred Meisinger das Team im Grafikbereich. Er ist gemeinsam mit Dominik Merl für die Druckvorstufe und die Gestaltung von Inseraten für die BauernZeitung (Bundes- und Landesteil Niederösterreich/Wien) sowie die Betreuung von Online-Medien (Website, E-Paper, Newsletter) und der EDV zuständig.
Eva Riegler ist seit 2013 im Team der Niederösterreich-Redaktion der BauernZeitung. Die Mostviertlerin lebt mit ihrer Familie auf einem Grünlandbetrieb mit Milchproduktion in Gresten-Land. Im zweiten Bildungsweg holte sie die Berufsreifeprüfung nach und studierte anschließend an der FH in Wieselburg Produkt- und Projektmanagement. Vor ihrem Wechsel zur BauernZeitung war Riegler Redakteurin beim Österreichischen Agrarverlag in Wien.
Artur Riegler, Absolvent der HBLA Raumberg, Studium an der Universität für Bodenkultur (Landschaftsplanung und Landschaftspflege) und an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, arbeitete seit 2010 als Agrar-Referent beim Niederösterreichischen Bauernbund, bevor er im März 2016 in das Redaktionsteam der BauernZeitung wechselte. Der gebürtige Obersteirer lebt mit seiner Familie in Tulln.
Daniela Lurger verstärkt seit Oktober 2022 das Team der Niederösterreich-Redaktion der BauernZeitung. Zu ihren Aufgaben gehören Lektorat und Layout des Landesteils NÖ, die Jubiläums-Sonderbeilagen NÖ, sowie diverse allgemeine Bürotätigkeiten.
Magdalena Leb verstärkt seit Juni 2014 das Team der Niederösterreich-Redaktion der BauernZeitung. Zu ihren Aufgaben gehören Lektorat und Layout des Landesteils NÖ, die Jubiläums-Sonderbeilagen NÖ, sowie diverse allgemeine Bürotätigkeiten.
Thomas Mursch-Edlmayr ist seit Juni 2014 als Redakteur bei der OÖ. BauernZeitung in Linz tätig und ist seit Juni 2019 Leiter der Redaktion. Er stammt von einem landwirtschaftlichen Ackerbaubetrieb ab. Redaktionell beschäftigt er sich vor allem mit den Themen Agrarwirtschaft und Landtechnik, zudem ist er für die oö. Haushaltsausgabe “Lust aufs Land” mitverantwortlich.
Gabriele Cacha ist seit 2002 bei der OÖ. BauernZeitung. Sie schreibt neben dem Landesteil Oberösterreich auch für die Haushaltsausgabe „Lust aufs Land“.
Anna Sophie Luegmair unterstützt seit November 2021 die AGRO Werbung GmbH und ist vorwiegend im redaktionellen Bereich tätig. Ebenso übernimmt sie Aufgaben im Bereich der Online-Kommunikation.
Susanne Lechthaler ist seit 2002 in der Redaktion der BauernZeitung tätig. Ihre Aufgaben sind organisatorische Arbeiten, diverse Berichte (z. B. Ehrungen, Sprechtage), PR-Texte und die Druckvorstufe, welche Layout, Lektorat, Fotobearbeitung und Endproduktion umfasst.
Karl Brodschneider recherchiert und schreibt Artikel in den Bereichen Chronik, Lokales, Reportagen und Technik.
Die Themen Agrarwirtschaft, Wirtschaft, Technik und Genossenschaften obliegen Karlheinz Lind.
Hannah Pixner ist seit Februar 2018 Redakteurin der BauernZeitung in Tirol. Sie stammt von einem Bergbauernhof in Navis im Bezirk Innsbruck-Land. Nach der Matura 2017 an der HBLA West in Innsbruck und einem Praktikum bei der BauernZeitung absolvierte sie die „Tiroler Journalismusakademie“ mit Erfolg und im Anschluß ein zweimonatiges Praktikum bei Target Group (Moser Holding/Tiroler Tageszeitung). Seit Mitte 2022 leitet sie die Innsbrucker Redaktion.
Ihr Aufgabengebiet umfasst die redaktionelle Betreuung des Bäuerinnenkommentars, der Forum-Land-Seite sowie der Tiroler Sonderbeilagen.
Verantwortlich für Layout/Satz, Grafik und Druckvorstufe. Jasmin Lechleitner ist seit Jänner 2022 für die Tiroler BauernZeitung tätig.
Christof Hillbrand ist seit Juni 2006 Anzeigenleiter der Österreichischen BauernZeitung in Wien. Seine Tätigkeit umfasst das gesamte Spektrum des Agenturgeschäfts – von Werbeberatung über Konzeption bis zur Umsetzung von kundenorientierten Werbeideen. Vor seinem Engagement in Wien leitete der gebürtige Welser die Agrowerbung in Oberösterreich. Christof Hillbrand arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Medienbranche, darunter bei der Oberösterreichischen Rundschau und beim oö. Privatfernsehen.
Franz Spitaler ist als Verkaufsinnendienstmitarbeiter seit Juni 2020 bei der BauernZeitung tätig. Der Hobby-Imker und Freizeitforstarbeiter (kleiner Mischwald) ist für den Anzeigenverkauf zuständig.
Zu ihren Aufgabengebieten zählen u.a. die Annahme bzw. Abwicklung der Wortanzeigen sowie allgemeine Büro-Administration der Anzeigenabteilung.
2003 machte der gebürtige Oberösterreicher den Abschluss am New Design Centre in St. Pölten. Seit Oktober 2004 ist Dominik Merl im Team der Österreichischen BauernZeitung. Sein Aufgabengebiet umfasst neben der Gestaltung von Inseraten, die allgemeine Druckvorstufe (BauernZeitung Bundesteil, Landesteil Niederösterreich, Magazin ProHektar, diverese Sonderproduktionen), die Umsetzung von Online-Werbung (Homepage, Newsletter, E-Paper) sowie die Administration der Homepage. Er ist auch erster Ansprechpartner für die EDV vor Ort.
Seit März 2021 ist Zoe Hackenberg als PR-Redakteurin bei der BauernZeitung tätig. Ihr Aufgabengebiet ist die redaktionelle Umsetzung von Werbekooperationen.
Robert Freudenthaler unterstützt seit Februar 2023 das Team der BauernZeitung in Verkauf und Kundenbetreuung und ist bei der AGRO Werbung als Agenturleiter tätig. Davor war er bei einem führenden österreichischen Futtermittelhersteller angestellt. Neben der BauernZeitung ist der Fokus auf die quartalsweise in Oberösterreich erscheinende Konsumentenzeitung „Lust aufs Land“ und Agenturleistungen gerichtet.
Birgit Kalkgruber ist im Verkauf und in der Kundenberatung und seit Dezember 2006 als Werbeberaterin in der AGRO Werbung tätig. Zuvor arbeitete sie jahrelang im Marketing einer bekannten Landtechnik-Firma. Schwerpunkte sind neben der Betreuung der wöchentlichen Ausgaben der BauernZeitung die vielfältigen Sonderthemen und die oberösterreichische Haushaltsauflage “Lust aufs Land”.
Seit August 2019 betreut Hannah Jakober-Celik die Werbekunden der Österr. BauernZeitung. Ihr Aufgabenbereich umfasst unter anderem die Werbeberatung für die BauernZeitung sowie für die oberösterreichische Haushaltsauflage “Lust aufs Land”.
Viktoria Einfalt ist seit 2013 im Bereich der Anzeigenleitung als Assistentin der Geschäftsführung tätig. Zudem ist sie unter anderem für die Auftragsabwicklung, die Wortanzeigenannahme sowie für die allgemeine Büroorganisation zuständig.
Ivana Dukic ist seit März 2017 im Team der AGRO Werbung GmbH. Zu ihrem Aufgabenbereich zählt die Kontrolle von Inseraten und PR-Texten, Wortanzeigenannahme und allgemeine Grafikarbeiten für die BauernZeitung und Lust aufs Land.
Kerstin Jank unterstützt seit Jänner 2018 die Grafiktabteilung der AGRO Werbung GmbH und ist vorwiegend für den digitalen Bereich zuständig. Ebenso ist sie im Bereich der Inseratengestaltung für Kunden tätig.
Lydia Fleischanderl ist seit 2002 im Team der AGRO Werbung und unterstützt seit 2003 auch das Team der BauernZeitung OÖ. Den Abschluss machte sie an der Meisterschule für Grafik- und Kommunikationsdesign in Linz. Ihr Aufgabenbereich umfasst neben der Agenturarbeit unter anderem die Gestaltung neuer Layouts und Printprodukte sowie die grafische Umsetzung der Haushaltsauflage „LustaufsLand“.
Mit Juni 2022 übernahm Peter Gleirscher als Anzeigenleiter die Werbekunden der Tiroler BauernZeitung. Er selbst führt mit seiner Familie einen Nebenerwerbsbetrieb in Neustift im Stubaital und war nach seiner Matura an der HBLA Ursprung 7 Jahre als Landesgeschäftsführer der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend tätig. Die Arbeitsschwerpunkte als Anzeigenleiter der Tiroler BauernZeitung sind neben der Betreuung der wöchentlichen Ausgaben der BauernZeitung die Großauflagen der Tiroler BauernZeitung an alle Tiroler Haushalte als Konsumenteninformation sowie die vielfältigen Sonderbeilagen zu verschiedenen Themenkreisen.
- Bildquellen -