Mit Sonnenblume das Trockenrisiko mindern
Ihre Genügsamkeit beim Wasser- und Stickstoffbedarf verschafft der Sonnenblume eine stabile Anbaubedeutung. Der Flächenumfang der Sonnenblumenproduktion in Ostösterreich hielt im Vorjahr bei knapp 25.000...
Erhöhte Ansprüche an den Pflanzenschutz
In der neuen GAP-Förderperiode ab 2023 sind diese Anforderungen in der sogenannten Konditionalität zusammengefasst. Die insgesamt 21 allgemeinen Anforderungen an die Bewirtschaftung sind in...
Trendumkehr bei den Düngerpreisen
Die Düngersaison 2022/23 startete bereits Anfang Juni mit der Einlagerungssaison für Kalkammonsalpeter (KAS). Das Preisniveau lag deutlich über 600 Euro pro Tonne (lose). Trotz...
Pflanzen mechanisch und chemisch schützen
Nachhaltigkeit ist das neue Modewort. Auch die Landtechnikhersteller setzen vermehrt darauf. John Deere etwa veranstaltete vergangenes Jahr den „Sustainability Day“: Dort zeigte das Unternehmen...
Freiflächen-PV: Wenn ja, dann richtig
Österreich soll bis 2030 (bilanziell) zu 100 % mit Strom aus Erneuerbaren versorgt werden, so das ambitionierte Ziel des 2021 verabschiedeten Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG). Photovoltaik...
Regeln für Tiertransporte sollten EU-weit gelten
ÖVP-Tierschutzsprecher Josef Hechenberger fordert die Einhaltung hoher Standards auch auf EU-Ebene ein. Anlässlich des von FPÖ-Landesrat Waldhäusl initiierten Volksbegehrens „Stoppt Lebendtier Transportqual“ ruft er in...
Milchmarkt Jänner ’23: Im Dezember ging der Milchpreis noch nach oben
Der Dezember 2022 brachte den heimischen Milchbauern laut AMA-Marktinformation noch einmal verbesserte Erzeugermilchpreise. Im Schnitt haben die Molkereien und Sennereien auf die schon beachtlichen...
Terminmarkt International Februar ’23 – Bei Raps, Weizen und Mais blickt alles nach...
Börsennotierungen für Getreide, Ölsaaten und andere Agrarprodukte
Ost-Bauern klagen über Getreideschwemme aus der Ukraine
Getreide aus der Ukraine überschwemmt die Märkte in den östlichen EU-Staaten. Das bringt die Preise unter Druck und die örtlichen Bauern in wirtschaftliche Schwierigkeiten....
Grüne Reiswanze ab sofort unter Beobachtung
Die ersten Grünen Reiswanzen sind aus ihrem Ruhestadium erwacht und verlassen bereits ihre Überwinterungsquartiere, um auf Nahrungssuche zu gehen. Das meldet der Pflanzenschutzwarndienst der...