Das sind die ersten Ernteergebnisse
Saisontypisch rollten im Frühdruschgebiet heuer die ersten Mähdrescher bereits im Juni in der Gerste an. Die Qualitäten der bis zum Schlechtwettereinbruch vergangene Woche geernteten...
Neuauflage: Broschüre zur Rechtslage im Ab-Hof-Verkauf
Die Broschüre „Rechtliches zur Direktvermarktung“ des LFI bietet Direktvermarktern kompakte Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Gewerberecht, Sozialversicherung, Steuer, Erfassung von Bareinnahmen, Alkohol...
Das Einmaleins des Vorratsschutzes
Vorbeugen ist besser als heilen. Dieses Credo gilt auch im Getreidelager. Vor beziehungsweise während der Ernte ist dort Sauberkeit und Ordnung essenziell. Um Schadinsekten...
Waldumbau bringt mehr Energieholz
Die Logistik entwickelt sich rasant weiter. „Mit digitalem Lieferschein, der Möglichkeit, online Daten über Wetter und Verkehr einzuholen, und der Koordination verschiedener Maschinen zur...
Lumpy Skin Disease: Was Bauern jetzt wissen müssen
Der Reigen an Tierseuchen reißt heuer nicht ab. Als hätten Blauzungenkrankheit und Maul- und Klauenseuche nicht genügt, müssen sich insbesondere Rinderhalter nun mit einer...
Zehn Millionen Mitarbeiter sorgen für süßes Geschäft
Die Steiermark ist jenes Bundesland, das am meisten Waldhonig produziert.
Die Imker Johannes und Katharina Wieser aus Frohnleiten sind mit der
heurigen Tracht zufrieden,...
Am Gschuahof: Wo Urprodukte und Vielfalt den Ton angeben
Während die Felder im Juni in sattem Grün stehen, die Obstbäume ihre ersten Früchte tragen und das Vieh auf den Almen weidet, ist vom...
140 Jahre Österreichischer Weinbauverband
Anlässlich des runden Jubiläums lud der Österreichische Weinbauverband am Donnerstag zu einem Festakt ins Wiener Palais Ferstel.
Prof. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim,...
Erneut schwere Unwetter in Österreich
Nachdem bereits am 23. Juni schwere Unwetter Schäden in der Landwirtschaft in der Höhe von 4,8 Millionen Euro verursacht haben, wurde Österreich gestern, Donnerstag,...
Klimaerwärmung lähmt Fruchtbarkeit bei Rindern
An der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) zeigt eine Studie, was viele Milchviehhalter längst aus der Praxis berichten: Jeder Hitzetag, an dem die Temperaturen mehr...