Ostern ganz im Zeichen regionaler Vielfalt
Neben festlichen Gottesdiensten und traditionellen Bräuchen steht dabei vor allem eines im Mittelpunkt: das bewusste Genießen regionaler und saisonaler Produkte. Ostern fällt in eine...
Lindinger: „Boden schützen, Landwirtschaft sichern“
Für die Verordnung der sogenannten „Grünzonenplans“ in der Region Wels-Grieskirchen sollen 33.000 Hektar Grünland vor Umwidmung in Bauland geschützt werden. 17.000 Hektar davon –...
Agri-PV: Größte Anlage im Land ob der Enns
Nach knapp einem halben jahr Bauzeit ist sie vergangene Woche in Betrieb gegangen: die aktuell größte Agri-PV-Anlage Oberösterreichs. Errichtet wurde sie in der Gemeinde...
Trend zum Sparen hält an
Heinrich Schaller, der scheidene Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ), präsentierte vergangene Woche seine letzte Bilanz: „Das sehr gute Ergebnis mit einem Jahresüberschuss vor...
Kühler aber pünktlicher Start in die Spargel-Saison
Die Spargelsaison 2025 beginnt in Oberösterreich trotz des zunächst trockenen Frühjahrs pünktlich. Die ergiebigen Regenfälle der letzten Wochen haben die Bedingungen für die Kulturen...
Steyrer Studenten in Südafrika
Was kann die Landwirtschaft in Europa von anderen Ländern lernen? Dieser Frage gingen die Studierenden des Masterstudiengangs Agrarmanagement und Innovation (AMI) der FH Oberösterreich...
OÖ Leserreise: Bezauberndes Vietnam
Vietnam ist ein Land voller Sehenswürdigkeiten und Abenteuer. Auf der Reise von Nord nach Süd entdeckt man Tempel, kaiserliche Anlagen, die Ha Long Bucht,...
10 Social-Media-Tipps für bäuerliche Betriebe
Die Landwirtschaft ist längst nicht mehr nur auf Wochenmärkte und Mundpropaganda angewiesen, um Konsumenten von Produkten zu überzeugen. Wer es geschickt anstellt, kann mit...
Lebensmittelkonzern Vivatis auf Erfolgskurs
Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erzielte Vivatis ein Umsatzplus von etwa 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Konkret wurde ein Umsatz von 1,35 Milliarden (Mrd.) Euro...
Wildwarngeräte sorgen für weniger Wildunfälle
Das Wildschutzprojekt ist eine Erfolgsgeschichte. Allein in den vergangenen fünf Jahren wurden zahlreiche Abschnitte des Landesstraßennetzes mit circa 37.000 Wildwarnreflektoren ausgestattet. Die Maßnahmen betreffen...