Wien war eine Reise wert: Viele exklusive Termine für „Educa“
Junge Bäuerinnen und Bauern zu fördern und zu stärken ist eines der Hauptziele der OÖ Jungbauernschaft. Ein Werkzeug dafür ist die Educa-Ausbildung, die den...
„Für die Bauernschaft wurde so viel erreicht wie noch nie zuvor“
Dass die Herausforderungen für die Land- und Forstwirtschaft auch künftig nicht kleiner werden, darüber waren sich die agrarpolitischen Referenten bei der Spitzenfunktionärstagung einig. Von...
Holzkäufer auf „Brautschau“ nach Oberösterreichs schönsten Blochen
Zahlreiche Besucher aus nah und fern pilgerten trotz der winterlichen Verhältnisse zur Wertholzsubmission nach St. Florian bei Linz. Bloche mit einem Durchmesser über 100...
Strompreisbremse auch für bäuerliche Haushalte
Bislang waren landwirtschaftliche Privathaushalte von der seit 1. Dezember 2022 geltenden Stromkostenbremse ausgeschlossen. Grund dafür war war eine Bestimmung im Stromkostenzuschussgesetz, wonach nur Haushalte...
Computer zeigt Befinden jedes Tieres
Gesundheitsmonitoring zu betreiben ist nicht nur für die menschliche Bevölkerung relevant. Auch für Tierhalter zählt das Beobachten des Wohlbefindens und des gesundheitlichen Zustands ihrer...
Alles zur Förderung – direkt ins Haus serviert
Der OÖ Bauernbund stellte aufgrund von Corona und den damit einhergegangenen Beschränkungen im vergangenen Jahr sein Veranstaltungswesen auf Online-Veranstaltungen um. Dieses Format wurde von...
Bio-Fuchs: Gewinner stehen fest
Im Rahmen der Bio Austria Bauerntage in Wels wurde zum
bereits vierzehnten Mal der Innovationspreis Bio-Fuchs für hervorragende
Projekte und Ideen in der Biolandwirtschaft vergeben. Diesmal...
Grüne Woche: Auch Oberösterreich mischt mit bei den Top-Produzenten
Die Grüne Woche ist das „Kitzbühel“ der Agrarwirtschaft. Hier treffen sich die Besten der Szene. 1400 Aussteller aus der Landwirtschaft, Bioenergie, Landtechnik und Lebensmittelwirtschaft...
Hohe Teilnahmerate der Oö. Betriebe beim ÖPUL
Dass die Themen Umwelt-, Klima- und Bodenschutz für die heimischen Betriebe einen hohen Stellenwert haben und für die heimische Bauernschaft nicht bloß Lippenbekenntnisse sind,...
Kennzeichnung: Nur ein erster Schritt in die richtige Richtung
Die beiden Bundesminister Johannes Rauch und Norbert Totschnig lobten am 21. Dezember via Aussendung, dass durch die verpflichtende Herkunftskennzeichnung mehr Transparenz auf den Teller...