Umfrage: Konsumverhalten bei Lebensmittelteuerung und Premiumprodukten
Im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität für Bodenkultur in Wien wird aktuell untersucht, wie sich das Konsumverhalten bei Lebensmitteln – insbesondere bei sogenannten...
“Salon 2025”: Das sind Österreichs beste Weine
Insgesamt wurden dieses Jahr 275 Weine in den Salon aufgenommen: 162 aus Niederösterreich, 65 aus dem Burgenland, 36 aus der Steiermark, neun aus Wien...
Der “Goldene Windbeutel” geht an Milka
Die Milka Alpenmilch-Schokolade wurde von der Verbraucherorganisation Foodwatch in einer Online-Abstimmung zur „dreistesten Werbelüge des Jahres“ gewählt – 34 Prozent der über 58.000 Teilnehmer sprachen...
Bundesentscheid der Landjugend: Wissen, Geschick und Redetalent im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt des Redewettbewerbs stand die Spontanrede, bei der die Finalisten nach nur einer Minute Vorbereitungszeit zum Thema „5G in jedem Dorf – Wie...
Erntedank: Unser tägliches Brot…
Getreide ist das wichtigste Nahrungsmittel der Welt und seit Jahrtausenden essenzieller Bestandteil der täglichen Ernährung. Das Korn hat eine enorme Bedeutung, nicht nur aus...
Gastro-Kennzeichnung mit Erfolgsbilanz
Seit September 2023 ist in Österreich die Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Milch und Eier in der Gemeinschaftsverpflegung Pflicht. Damit wissen Gäste in Kantinen, Mensen oder...
Bewerbung für den ALFI-AWARD
Als Agrar-Influencer besteht eine Affinität zu Social Media, um das Leben als Land- oder Forstwirtin beziehungsweise Land- oder Forstwirt authentisch mit Followern zu teilen....
Zahl der Waldbrände hat sich mehr als verdoppelt
Mit Stand 1. Juli 2025 wurden laut der Österreichischen Waldbrand-Datenbank bereits 131 Waldbrände registriert und damit um 74 mehr als noch im Vorjahr. Bereits...
Neues Bachelorstudium für Umweltbildung und Beratung
Das dreijährige Bachelorstudium verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und verbindet Umweltbildung mit Beratung und nachhaltiger Entwicklung. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Bereiche Klima und Energie,...
Jung, motiviert und mitten in der Hofübernahme
Im Zuge eines Übernahme-Seminars in Oberösterreich teilten junge Hofübernehmer ihre Fragen, Zweifel und Hoffnungen. Josef Stangl, Berater von Lebensqualität Bauernhof aus Niederösterreich, antwortete mit...