Heumilch: Rezept-Tipps zu „Kochen ohne Reste“
Radieschen-Blätter eigenen sich hervorragend für ein Pesto und die Radieschen selbst auch für eine erfrischende Joghurt-Kaltschale – solche Rezepttipps enthält die Broschüre „Restlos kochen“...
Pollensaison 2021 wird vermutlich milder
Der Blütenstaub von Hasel, Erle, Birke & Co kann einem das Frühlingserwachen ganz schön vermiesen. Menschen, die unter einer Pollenallergie leiden, fürchten daher den...
Tausendsassa Wald
Der 21. März ist der Internationale Tag des Waldes und hat zum Ziel, auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam zu machen. In diesem Jahr...
Selbstbestimmte Landwirtschaft durch Hilfe aus Österreich
Im westlichen Hochland Guatemalas lernen indigene Frauen alte Anbautechniken neu kennen, Heilkräuter zu nutzen und Samen zu vermehren. 36 Jahre Bürgerkrieg (1960 bis 1996)...
Model-Suche für den Jungbauern-Kalender
Hinter Kulissen laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren: Auch 2022 wird es den beliebten Jungbauernkalender geben, natürlich wieder in einer „Girls- und Men-Edition“. „Gesucht...
Neue “Tierwohl-Freilandeier” bei Lidl Österreich
Schon jetzt stammen alle frischen Eier im Lidl- Sortiment ausschließlich aus Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung aus Österreich – zu 100 % AMA-zertifiziert und gentechnikfrei...
Vom Besserwisser zum bewussten „Esserwisser“
Beim Thema Ernährung können schon einmal die Wogen hochgehen, da gibt es in den Diskussionen oft kein Pardon. Fragen, was gesünder ist, welche Lebensmittel...
Spanierin sicherte sich mit Kreislaufwirtschaft Innovationspreis
Die 6. Ausgabe des Innovationspreis für Landwirtinnen von Copa-Cogeca, der gemeinsam mit Corteca Agriscience durchgeführt wurde, ist geschlagen. Die Spanierin Nazaret Mateos Alvarez erhielt...
Landjugend: “Frauen müssen Mut haben, sich zu engagieren”
Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März macht sich die Österreichische Ladnjugend stark für die Chancengleichheit. Besonders im ländlichen Raum habe dieses Thema immer noch...
Anerkennung für die Heldinnen der Regionen
Ohne den Einsatz der Frauen stünden die Regionen still, denn ein Drittel aller Bauernhöfe in Österreich wird von Frauen geführt, 25 Prozent der heimischen...