Scheibeneggen Terradisc T mit Verteilsystem für Amico F
Für die schlagkräftige Ausbringung während der Stoppelbearbeitung oder Saatbettbereitung hat Pöttinger neben den Terria-Grubbern nun auch die gezogenen Terradisc 8001 T/10001 T-Scheibeneggen mit einem...
Väderstad hackt nun auch
Firma Väderstad hat zukünftig eine komplett neue Produktfamilie in ihrem Programm, die Reihenhacken. Hinzu kommen auch neue digitale Steuerungssysteme für Bodenbearbeitungsgeräte und jede Menge...
Aus Steketee wird Lemken
Vor fünf Jahren hat der deutsche Landtechnikspezialist Lemken das niederländische Unternehmen Machinefabriek Steketee B.V. übernommen. Damit erweiterte Lemken sein Produktportfolio im Bereich Pflanzenschutz um...
Lemken stellt zehn Meter breite Rubin 10 vor
Mit zehn Metern Arbeitsbreite rundet Lemken sein Kurzscheibeneggen-Programm Rubin nach oben ab und bringt eine Maschine auf den Markt, die trotz des großen Scheibendurchmessers...
Lemken-Frontbehälter kann zukünftig mehr
Der Frontbehälter Lemken SprayHub kann aktuell mit der Applikationseinheit SprayKit und einer heckangebauten Hackmaschine für die Bandspritzung während des Hackens eingesetzt werden. Die Kombination...
Effektivere Düngung zur Maisaussaat
Mit dem neuen Pudama-System von Kverneland wird eine Düngerwolke direkt unter dem Maiskorn appliziert. Nach Vorversuchen legt Kverneland zu dieser Saison erstmals in großem...
Was autonome Sä- und Hacktechnik heute leisten kann
Die mechanische Unkrautbekämpfung ist im Biolandbau ein bedeutender Kostenfaktor. Dazu kommt vielerorts Arbeitskräftemangel. Mit Hackrobotern könnte das Problem entschärft werden, Wunder darf man sich...
Was die Dreieckssaat wirklich bringt
it Geoseed von Kverneland können sowohl Dreiecks- als auch Quadratverbände abgelegt werden. Die Innovation Farm, Standort JR Wieselburg, hat das Steuerungssystem für die Einzelkornsaat...
Ammoniak ist Sorgenkind der Luftschadstoffinventur
Luftschadstoffe kennen keine Grenzen. Aufgrund ihrer langen Lebensdauer in der Atmosphäre können manche von ihnen über viele Hunderte Kilometer transportiert werden und weit entfernt...
Bessere Gülletechnik für weniger Stickstoffverluste
Als eine Folge des Ukraine-Krieges sind die Düngerkosten extrem gestiegen. Das machte eine effiziente, möglichst verlustarme Ausbringung von Gülle besonders erforderlich.
In den Intensivregionen in Deutschland...