Pflanzen mechanisch und chemisch schützen
Nachhaltigkeit ist das neue Modewort. Auch die Landtechnikhersteller setzen vermehrt darauf. John Deere etwa veranstaltete vergangenes Jahr den „Sustainability Day“: Dort zeigte das Unternehmen...
Roboter im Vormarsch
Der globale Agrarsektor muss sich einer Vielzahl an Herausforderungen stellen: von Klimawandel und wachsender Nachfrage nach Nahrungsmitteln bis hin zu fehlenden Arbeitskräften und steigenden...
Wenn Wiesen und Weiden in den Winter gehen
Optimaler Weise sollte Grünland mit eine Bestandshöhe von 5 bis 10 cm in die Vegetationsruhe gehen. Bei milden Temperaturen und ausreichend Feuchtigkeit kann man...
Herbstweide, wenn sich die Vegetation dem Ende zuneigt
Ideal für den herbstlichen Weidegang ist trockenes Wetter. Unter trockenen Bedingungen bleibt die Narbei dicht und hält der Trittbelastung am besten stand. Da jedoch...
Dünge- und Gülleausbringungsverbote beachten
Auf Dauergrünland oder Ackerfutterflächen dürfen im Zeitraum von 30. November bis 15. Februar keine stickstoffhältigen mineralischen Dünger oder auch Stalldünger ausgebracht werden. Weiters ist...
Neue Drehpflüge und Sämaschinen
Mit einer neuen Generation an Anbaudrehpflügen, den Servo 4000, zeigt sich Pöttinger für die Zukunft gut gerüstet. Zudem stellt das österreichische Paradeunternehmen die gezogene...
Breites Einsatzspektrum mit Amico F-Fronttank
Der neue Fronttank Amico F von Pöttinger bietet in Verbindung mit den Terrria-Grubbern die Möglichkeit, Dünger und Zwischenfrüchte auszubringen.
Mit 1.700 bzw. 2.400 Litern Fassungsvermögen...
Neue Sämaschinen von Amazone
Auf der Landmaschinenmesse Sima wird Amazone zwei neue Sämaschinen präsentieren, die Centaya 3000 Special und die Precea 6000-2AFCC. Hier schon ein Blick auf die...
Mechanische Unkrautbekämpfung nun auch in Kartoffeln und Möhren
Mit dem Steketee EC-Ridger hat der Landmaschinenhersteller Lemken nun eine moderne Lösung für Dammkulturen parat. Die Arbeitsweise des für 75 cm Reihenweite vorgesehenen Geräts...
Lückenschluss
Um Ertrag und Qualität von Grünland zu erhalten, braucht es entsprechende Pflege. Dazu fand unter dem Motto „Grünlandlücken schließen“ ein Seminar des ÖKL statt....