Terminmarkt International Juni ’25: Nervöse Märkte allerorten
Die laufende Entwicklung der Rapssaat in Europa gibt vorsichtigen Anlass zur Hoffnung. Die EU-Kommission rechnet aktuell mit einer Gesamternte von etwa 18,85 Millionen Tonnen,...
Terminmarkt International Mai ’25: Wenn das Wetter die Preise macht
Nach einem insgesamt positiven Start in die Vegetationsperiode wird der Mai zu einem entscheidenden Monat für Europas Agrarproduktion. Während sich viele Kulturen zügig entwickeln...
„Schwarzer Metzger“ wird nächster Agrarminister in Berlin
Über kein anderes Ressort wurde in den Gazetten nach der deutschen Bundestagswahl im Februar so viel spekuliert, wie über das Landwirtschaftsministerium. Noch bevor überhaupt...
Was Berlin für deutsche Bauern plant
Vergangene Woche verkündeten CDU-Chef Friedrich Merz und SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil in Berlin den Abschluss ihrer Regierungsverhandlungen. Am Dienstag, den 6. Mai, wird sich Merz...
Terminmarkt International April’25: Unsicherheit allerorten
Die Weizenbestände stehen europaweit gut da. Laut der jüngsten Prognose des Europäischen Handelsverbandes für Getreide, Ölsaaten und Futtermittel (Coceral) wird für die EU-27 eine...
MKS: Bundesheer rückt zur Katastrophenhilfe an
Seit gestern ist das Österreichische Bundesheer erneut in der internationalen Katastrophenhilfe aktiv. In der Slowakei, speziell in den Gebieten Komárno und Dunajská Streda (Dieses...
MKS nun auch in der Slowakei
Vergangenen Freitag wurden drei Ausbrüche von MKS im Süden der Slowakei bestätigt. Der slowakische Landwirtschaftsminister Richard Takac sprach in einer ersten Stellungnahme von einem...
USA bitten um Eier „Made in Austria“
Umgerechnet 9,54 Euro kostete Anfang März ein Karton mit 12 Eiern im kalifornischen Großhandel. Laut Angaben des US-Agrarministeriums (USDA) Rekordniveau. Im Mittleren Westen, dem...
Maul und Klauenseuche vor den Toren Österreichs
In Deutschland sind die Marktverwerfungen nach dem einmaligen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg noch immer nicht überwunden, da erreicht die EU-Viehhalter aus...
Blauzunge in der BRD: Tierarzt berichtet aus der Praxis
Seit 2006 ist die Blauzungenkrankheit (BTV) in Europa präsent. In Österreich trat das ausschließlich über Gnitzen übertragene Virus erstmals 2008 auf. Damals war es...