Kursprogramm 2023/24 der HBLA Klosterneuburg
Die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg bietet im nächsten Herbst und Winter wieder ein breit gefächertes Kursprogramm an. Der Bogen...
Schule am Bauernhof: Mit vollem Schwung in die neue Saison
Rund 500 land- und forstwirtschaftliche "Schule am Bauernhof"-Betriebe in ganz Österreich starten mit interessanten Angeboten nach einer Corona-bedingt deutlich ruhigeren Phase mit viel Motivation...
Grünes Kreuz verlieh Biodiversitätspreis an Pannatura
Der Verein Grünes Kreuz für Jagd und Natur hat seinen diesjährigen Biodiversitätspreis der Pannatura GmbH zuerkannt. Das Unternehmen Pannatura, in dem die land- und...
IPG-Dialog: Grünes Europa, hungrige Welt
Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz lädt zu einer weiteren Dialog-Veranstaltung, ganz im Zeichen der von der EU-Kommission geplanten Halbierung beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Wie berichtet, plant...
Neuer Online-Atlas mit Agrarkarten und Geodaten
Mit wenigen Klicks zu wichtigen Schlagdaten – diesen Service bieten ab sofort der Agraratlas und das Agrar-Geodatenportal. Die beiden Internetseiten sind frei zugänglich und...
Unkraut per App bestimmen
Mach ein Foto und erhalte sofort das Ergebnis, das verspricht die Xarvio-Digitalplattform des BASF-Konzern für die Bestimmung von Unkräutern mittels der Handy-App „Scouting“. Nach...
Hopfengarten unter Strom
Es ist einer der letzten unter den vielen heißen Tagen dieses Jahres in der Hallertau – und Josef Wimmer bietet an, in den Schatten...
Streuobst ist ein Stück Volkskultur
Die Streuobsternte steht vor der Tür. Und damit wieder die Frage, ob es sich lohnt, das Obst überhaupt zu sammeln und zu verkaufen. Geht...
Neues Kursprogramm der HBLA Klosterneuburg
Mit dem Kurs „Technologien in der Verarbeitung von Gemüse“ startet die HBLA Klosterneuburg am 28. September ihre Seminarsaison 2022/23. Auf dem Programm stehen auch...
Onlinewerkzeug zur Flächenauswertung
Die AMA bietet ein neues Online-Werkzeug zur Auswertung der Schlagnutzung. Sämtliche Nutzungsarten sind bundesweit bis hinunter auf Ebene der Katastralgemeinden abrufbar und auch grafisch...