Maschinenring berichtete über Wachstum in allen Sparten
Auf ein „herausforderndes, aber durchaus erfolgreiches Jahr 2021“ konnte Obmann Johann Bösendorfer im Rahmen der 52. Generalversammlung des Maschinenringes Niederösterreich/Wien gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen,...
Vom „Maschinenpflegehof“ zur Bildungsstätte für Landtechnik
Nicht nur Bäuerinnen und Bauern nutzen das umfangreiche Angebot der Bildungswerkstätte Mold, auch die Landwirtschaftlichen Fachschulen setzen auf die Expertise in Mold, so haben...
Akademikergruppe auf Wienexkursion unterwegs
Gewissermaßen als Einstimmung auf eine spannungsgeladene und themenreiche Entdeckungsreise stand als erster Programmpunkt die Schlumberger Kellerwelten auf dem Programm. Hierbei konnte nicht nur das...
Die Vielfalt macht bei Wein den Unterschied
Die hohe Zahl von 6.243 Weinen, die von 955 Betrieben eingereicht wurden, bilden die große Bandbreite der weinbaulichen Innovationskraft ab.
Doch was genau hat der...
Blau-gelbes Schulstartgeld: 100 Euro für jedes Kind
„Wir alle spüren es beim Einkauf, bei Gas- und Stromrechnungen oder eben beim Tanken – alle spüren die Teuerung, die Inflation. Deshalb ist es...
Spendenaufruf für die Leopold Figl-Stipendien
Damit diese Erfolgsgeschichte weitergeschrieben werden kann, wird um Spenden gebeten. Der BauernZeitung liegt diese Woche ein Erlagschein bei, mit dem auch alle Leserinnen und...
Niederösterreichs Landjugend belebt die Dörfer
Jedes einzelne Jahr ist für die Landjugend Niederösterreich etwas ganz Besonderes. Nach zweijähriger Pause wird mit dem traditionellen „Tag der Landjugend“ zahlreichen Mädchen und...
Neues und Bewährtes auf blaugelbem Trachtenball
Feine Tanzmusik, regionale Köstlichkeiten und die vielen prachtvollen Trachten, die die Vielfalt des Bundeslandes widerspiegeln – für das alles und vieles mehr steht der...
„Wir sind seit 100 Jahren die starke Stimme der Bauernschaft“
Mit ihrer selbst organisierten Standesvertretung hat die Bauernschaft im Land unter der Enns in den vergangenen zehn Dekaden immense Herausforderungen gemeistert. Rund 700 Gäste,...
Neues Landleben (Schuh)löffelweise
Was genau ist der Ländliche Raum überhaupt? Und warum ist er auf der Überholspur? Gibt es eine Renaissance des Landlebens? Und was muss passieren,...