Know-how für Thailand
Mitte März war eine Delegation aus Thailand im Burgenland zu Gast, um sich Einblicke in die Bio-Landwirtschaft im Osten Österreichs zu holen, nachdem im...
Bedeutet Klimawandel Ende des Neusiedler Sees?
Aufgrund der Klimaerwärmung verändert sich der Neusiedler See und damit die gesamte Region. „Der See trocknet aus“, Prognosen wie diese waren oft zu hören....
LK-Wahl: Bauernbund fährt im Burgenland Zugewinne ein
Nikolaus Berlakovich gewinnt für den Bauernbund bei den Landwirtschaftskammerwahlen im Burgenland leicht dazu. Die SPÖ-Bauern verlieren, die FPÖ-Bauern verpassen wiederholt den Einzug.
In Eisenstadt liegt...
Immer mehr frische Fische
Pro Jahr isst jeder Österreicher rund 7,3 Kilogramm Fisch. Die jährliche Gesamtfischproduktion im Burgenland beträgt aktuell 460 Tonnen. „Der Selbstversorgungsgrad bei Fisch liegt im...
Zehn Fragen an den Spitzenkandidaten
BauernZeitung: Was sind die fünf wichtigsten Punkte in Ihrem Wahlprogramm?
Berlakovich: Wir vom Bauernbund gehen mit einem umfassenden Programm in die Wahl. Unsere fünf wichtigsten...
Motivierender Wahlkampfauftakt des Bauernbundes für LK Burgenland-Wahl
Zum Wahlkampfauftakt des Burgenländischen Bauernbundes in Neckenmarkt zur Landwirtschaftskammer-Wahl am 26. März konnte der Spitzenkandidat Präsident Niki Berlakovich unter den rund 200 Gästen neben...
Obstbaubetriebe fordern mehr Unterstützung ein
Bei der jährlichen Hauptversammlung des Burgenländischen Obstbauverbandes erklärte der wiedergewählte Obmann Johann Plemenschits: „Um auch in Zukunft vom Obstbau leben zu können und die...
Bauernbund präsentiert Programm für LK-Wahl
Der Burgenländische Bauernbund tritt bei der LK-Wahl am 26. März mit insgesamt 64 Kandidatinnen und Kandidaten an. „Sie alle stehen für die agrarische Vielfalt...
Neues Förderprogramm für energieautarke Bauernhöfe
Mit dem neuen Programm „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“ fördert der Klima- und Energiefonds land- und forstwirtschaftliche Betriebe ganz gezielt auf ihrem...
Neue Botschafterin des Weines wird gesucht
Die Burgenländische Weinkönigin wird seit 1965 in Eisenstadt gekürt und repräsentiert den Wein und Weinbau dieses Bundeslandes. Laut Statuten ist die jeweilige Weinkönigin die...