16.3 C
Wien
Donnerstag, Juni 1, 2023
Start Produktion Forstwirtschaft

Forstwirtschaft

Holzmarkt Mai ’23: Schnittholzabsatz stockt, Preise rückläufig

Weiterhin stockender Schnittholzabsatz, an die Kapazitätsgrenze stoßende Schnittholzlager und daraus resultierende Verringerung des Einschnittes führen zu einer verhaltenen Nachfrage nach Nadelsägerundholz. Witterungsbedingte Einschränkungen sowie...

Holzmarkt April ’23: Nachfrage in allen Sortimenten rückläufig

Die Konjunkturentwicklung in Österreich ist derzeit sehr verhalten. In der Bauwirtschaft könnnte das zweite Halbjahr laut Unternehmerbefragung einen weiteren Nachfragerückgang bringen. Am Rundholzmarkt ist langsam...

Holzmarkt Februar ’23: Rege Nachfrage, Waldlager sind aufgelöst

Die wirtschaftliche Konjunktur stellt sich etwas besser dar als erwartet. Erschwerte Finanzierungsbedingungen sowie gestiegene Baupreise dämpfen aber die Bauwirtschaft etwas. Arbeitskräftemangel ist eine generelle...

Holzmarkt Jänner ’23: Mit besseren Preisen in das neue Jahr

Die Sägeindustrie ist aufnahmefähig. Nach den Revisionsstillständen über Weihnachten hat sich die Nachfrage nach Fichten-Sägerundholz spürbar belebt. Die Preise für das erste Quartal 2023...

Holz statt Beton

Rund 40 % des Ausstoßes von Treibhausgasen sollen weltweit durch Errichtung und Betrieb von Gebäuden sowie der Infrastruktur entstehen. „Der Gebäudesektor ist der Elefant...

Holzmarkt Dezember ’22: Im Bundesmittel rund 105 Euro/FMO

Zum Jahreswechsel sind die Standorte der österreichischen Sägeindustrie bei gedrosselter Produktion meist ausreichend mit Nadelsägerundholz bevorratet. Auch wenn in den Schadensgebieten im Süden Österreichs...

Mit Hunden gegen Borkenkäfer

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der Klimawandel erhebliche Auswirkungen auf den Wald und den Holzbestand hat. Schädlinge werden zu einem immer größeren Problem....

Holzmarkt November ’22: Eiche, Esche und Buche sind gefragt

Trotz leichter Entspannung auf den Energiemärkten schwächt sich infolge der hohen Rohstoff- und Energiepreise die Konjunktur weiterhin ab. Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind meist...

550 Wissenschaftler für eine “klima-smarte” Waldbewirtschaftung

In der EU gibt es Bestrebungen, die energetische Nutzung von Holz einzuschränken.  In Reaktion darauf fordern mehr als 550 Wissenschaftler in einem offenen Brief...

Der Wald muss artenreicher werden

In der Diskussion um klimafitte Wälder werden immer öfter seltene und kaum genutzte Baumarten als Hoffnungsträger genannt. Aber nicht nur Artenvielfalt, sondern auch das...

Anstehende Veranstaltungen

- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
16.3 ° C
17.9 °
12 °
56 %
2.6kmh
0 %
Do
25 °
Fr
24 °
Sa
20 °
So
21 °
Mo
15 °