Mit Kalk die Pflanzen optimal ernähren
Kalkdüngung neu gedacht. In Anbetracht der hohen Mineraldüngerpreise sind viele Landwirte auf der Suche nach alternativen Lösungen, um hohe Kosten für die Düngung zu...
Bernhuber kritisiert Vorschlag zur verpflichtenden Pestizidreduktion um 50 Prozent
Alexander Bernhuber kritisiert erwarteten Vorschlag der EU-Kommission zur verpflichtenden Pestizidreduktion. Die EU-Landwirtschaft brauche vollen Werkzeugkoffer, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Bis zum Jahr 2030 soll laut den für heute...
Besuch bei Capo und seiner Familie
Die Referenz an den Premiumweizen Capo darf an einem Feldtag der Probstdorfer Saatzucht nicht fehlen. So auch jüngst am 9. Juni, als das heimische...
Einheitliche Datenerhebung ab 2028
Im Trilog haben Vertreter der EU-Kommission, des Rates und des Europaparlamentes eine Übereinkunft zur Novellierung der Verordnung über die Statistik der landwirtschaftlichen Inputs und...
Glyphosat: Verlängerung der Zulassung bis Ende 2023 erwartet
Europäische Behörden für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und Chemikalien (ECHA) verschieben die Entscheidung über eine Empfehlung für oder gegen eine erneute Zulassung des Herbizids zumindest auf Juli...
Saatgut Austria: Kauf von Originalsaatgut finanziert Sojazüchtung
„Wer zertifiziertes Saatgut kauft, unterstützt eine innovative Sojazüchtung in Österreich", das betont der Obmann von Saatgut Austria, Michael Gohn, in einer aktuellen Aussendung.
Laut Gohn...
Weizen-Qualitätsdüngung: Das Fahnenblatt zeigt den Düngerbedarf an
Düngezeitpunkt sowie Stickstoff- und Schwefel-Menge entscheiden über Ertrag und Rohproteingehalt bei Winterweizen. Die Kombination aus Nitrat, Ammonium und Sulfat führt auch unter widrigen Witterungsbedingungen...
Gute Weiden brauchen Weidegräser
Hofnahe Weiden sind in vielen Betrieben extrem strapaziert. In der Bio-Tierhaltung wird das Problem durch die neue Weideverpflichtung noch verschärft, weil hofnahe Weideflächen häufig...
Saatgut Austria: Neue Sorten sind klimafitt
Die österreichischen Pflanzenzüchter tragen zu einer klimafitten Landwirtschaft bei, indem sie die heimischen Landwirte mit standortangepassten und gesunden Sorten in Form von hochwertigem Original-Saatgut...
Jetzt ist es Zeit für die Wiesenreparatur
Gut gepflegte Grasnarben liefern hohe und hochwertige Wiesenerträge. Die Instrumente im Frühjahr sind dazu der Check der Grasnarben und die Wiesenreparatur. Beste Grundfutterqualität und...