9.7 C
Wien
Freitag, April 18, 2025
Start Produktion Pflanzenbau

Pflanzenbau

Gesunde Trauben und Reben

Trotz moderner Kellertechnik gilt nach wie vor: Guter Wein entsteht im Weingarten. Unterstützt durch modernen Pflanzenschutz können Winzer das Beste aus ihren Stöcken herausholen. Auf den...

Halbe Aufwandmenge, gleiche Wirkung

„Wir bleiben natürlich haften“, so bewirbt das deutsche Forschungsunternehmen amynova seinen neuen Wirkstoff amylofol. Dessen Vorteile sind es wert, auch redaktionell vorgestellt zu werden....

Tipps und Tricks für den Pflanzenschutz im Getreide

Ob und wie Wachstumsregler im Getreide eingesetzt werden, ist immer von mehreren Faktoren abhängig, zuallererst von der Standfestigkeit der Sorte. Trockene Witterung, hohe Temperaturen,...

Ein Wiener Tomatengärtner als Pionier für Carbon-Capture

Moderne Gemüseproduktion ist kapitalintensiv. Eine Investition von gut 12 Millionen Euro ist aber auch in diesem Umfeld sehr beachtlich. Der in Wien Donaustadt in...

Welche Pflanzenschutz-Strategien in Mais heuer Erfolg versprechen

Hirsearten zählen im Mais zu den Klassikern der Problemunkräuter. Um deren Ausbreitung in der im Jugendstadium konkurrenzschwachen Kultur einzudämmen, wurde seit den 1990er-Jahren auf...

Erweitertes ÖPUL-Punktesystem für Gütesiegel-Bauern

Mit Jahresbeginn ist die dritte und letzte Richtlinie zum AMA-Gütesiegel Ackerfrüchte in Kraft getreten. Damit sind alle Basiskriterien beginnend vom Ackerbau, dem Agrarhandel, den...

Neue Broschüre zu Zeigerpflanzen im Wald

Die Bodenvegetation in Wäldern gibt Aufschluss über Nährstoff-, Wasser- und Wärmeverhältnisse und dient als entscheidende Grundlage für die Auswahl geeigneter Baumarten. Die neue Broschüre...

Kreuzkraut-Alarm am Ertragsgrünland

Die zunehmende Ausbreitung der giftigen Senecio-Arten auf Grünland und Ackerflächen ist eine ernste Gefahr für Landwirtschaft, Bevölkerung und Tierwelt. Die in deutscher Sprache als...

Frühjahrsservice für das Grünland

Auswinterungen, Pilzbefall, Maulwurfhaufen oder Lücken durch Mäuse und Wühlmäuse – zum Saisonstart im Frühjahr zeigt das Grünland sehr genau, wo „der Schuh drückt“ und...

Warndienst nutzen gegen Schädlingsbefall in Raps

Die Kaltfront der vergangenen Tage hat mit den Ackerkulturen auch Unkräuter und Schadinsekten gebremst. Mit den bald wieder wärmeren Tagen ist beim Pflanzenschutz verstärkte...
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
9.7 ° C
10.3 °
8.7 °
83 %
5.7kmh
75 %
Fr.
11 °
Sa.
19 °
So.
21 °
Mo.
22 °
Di.
23 °