23.1 C
Wien
Dienstag, Mai 30, 2023
Start Produktion Pflanzenbau

Pflanzenbau

Eine Bohne mit viel Geschichte und noch mehr Zukunft

Wir schreiben das Jahr 1873. Die ganze Welt blickt in die Hauptstadt der Donaumonarchie. Erstmals findet eine Weltausstellung im deutschsprachigen Raum statt. Die Wahl...

Getreide braucht Krankheitsschutz und Qualitätsdüngung

Aufgrund der feuchtkühlen Witterung der vergangenen Wochen besteht heuer erhöhter Krankheitsdruck bei Getreide. Zur Qualitäts- und Ertragssicherung empfiehlt die RWA-Saatgutabteilung "Die Saat", die Bestände...

Mit Direktsaat Wasser “konservieren”

Nicht die Dürre verursacht den nackten Boden, es ist der nackte Boden, der die Dürre verursacht. Diesen Leitsatz des in Zimbabwe in Südafrika ansässigen...

Siloballen: Auf “gut gewickelt” kommt es an

Luftdicht verpackt, das ist bei Siloballen die wichtigste Voraussetzung für eine gute Futterqualität. Nur in sorgfältig gewickelten Ballen, egal ob eckig oder rund, bleibt...

Zuckerrübe: Totalschaden auf bereits 3.000 Hektar

Der Rübenderbrüssler ist wieder aktiv. Laut Markus Schöberl, Direktor der heimischen Rübenbauernorganisationen, mussten heuer bis Mitte Mai bereits 3.000 bis 4.000 Hektar umgebrochen werden....

Silizium-Dünger soll Weizenerträge heben

Das hat eine Studie ergeben, die unter Leitung des Wissenschaftlers Jörg Schaller vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) durchgeführt wurde. Die Untersuchung, die kürzlich in...

Marktgärnter auf kleiner Fläche groß im Kommen

Beetwirtschaft, Ernteschwung, Krautwerk oder Vielfaltsgarten. Mögen die Namen noch so unterschiedlich sein, sie haben doch eines gemeinsam: Sie stehen für gemüse­begeisterte Persönlichkeiten, die sich...

AMA Flächenauswertung 2023: Mehr Körnermais, deutlich weniger Dinkel, Kürbis und Soja

Trends der Vorjahre teilweise umgekehrt, so betitelte die AMA ihre erste Auswertung der Anbauflächen laut Mehrfachantrag 2023. Neben der Trendumkehr ist bei einzelnen Kulturen...

Zuckerrübe: Erdfloh und Blattlaus unter Kontrolle

Mit dem Aufgang der Zuckerrüben werden Rübenerdfloh, Schwarze Bohnenlaus und Grüne Pfirsichblattlaus aktiv. Zur Ermittlung der aktuellen Befallssituation bei diesen Schadinsekten in den Rübenanbaugebieten...

ÖDüPlan-Plus erhält neue Funktionen

Bereits mehr als 2.400 Landwirte nutzen für die Aufzeichnungen der Dünger- und Pflanzenschutzanwendungen das Online-Programm „ÖDüPlan-Plus“, dies gab kürzlich die Boden.Wasser.Schutz.Beratung der LK OÖ...

Anstehende Veranstaltungen

- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
23.1 ° C
23.9 °
22.3 °
41 %
7.6kmh
0 %
Di
21 °
Mi
23 °
Do
25 °
Fr
24 °
Sa
20 °