Frankreich: Landwirte pochen auf Sicherstellung von Pflanzenschutz
In Frankreich hat die Regierung bei ihren Bemühungen, die Ausrichtung des Pflanzenschutzes besser mit der Landwirtschaft abzustimmen, einen Rückschlag erlitten. Die Verbandsvertreter von Getreide-,...
Zwischen Furcht und Sachlichkeit
Gut 22 Jahre nach Verabschiedung der EU-Rechtsvorschriften für genetisch veränderte Organismen (GVO) wurde das bestehende Regulativ „Basierend auf wissenschaftlichen Fakten“ nachgebessert, teilte der Vizepräsident...
Heumilchbauern tragen mit angepasster Grünlandwirtschaft zum Klimaschutz bei
Eine an die natürlichen Gegebenheiten angepasste Bewirtschaftung des Grünlands trägt bei zu Artenvielfalt und Bodengesundheit, diesen Leitsatz formulierte der Umweltökologe der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Dr....
Agrana-Zuckerrübenfeldtag: Der Rüsselkäfer trübt die guten Aussichten
Die Fraßschäden durch den Rüsselkäfer sind aktuell das Hauptthema im heimischen Zuckerrübenanbau. So auch am Agrana-Zuckerrübenfeldtag, der am 27. Juni in Zagging-Kleinhain bei St....
Raps geht auch gerne in Begleitung
Rapsfit, RapsuntersaatPluss oder BrassicaPro – das Angebot der Saatgutfirmen für Rapsbegleitsaaten zeigt, dass sich die Maßnahme in der Praxis etablieren dürfte. Seit drei Jahren...
Piwi: Rebsorten mit nachhaltigem Potenzial
Renommierte Experten diskutierten beim "1. Internationalen PIWI-Symposium" in Krems die neuesten Entwicklungen und Chancen der pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI). Veranstalter des hochkarätigen Events waren Winzer...
Saatbau-Feldtag: Sortenschau mit agrarpolitischer Agenda
Weikendorf im Marchfeld war am 14. Juni wieder Schauplatz des Feldtages der Saatbau Linz. In Summe 2.500 Besucher aus 15 Nationen kamen zur Veranstaltung...
Grünland: Güllekalk verdrängt lästige Wiesenunkräuter
Kalk als Unkrautvernichter? Dieser nützliche Aspekt einer Kalkung ist weniger bekannt, als er es verdient. Denn neben der bekannten pH-Pufferung von Bodensäuren kann Kalk...
Wien ist Soja-Hauptstadt
150 Jahre nach der erstmaligen Präsentation der Sojabohne auf der Weltausstellung in Wien treffen über 700 Wissenschafter, Lebens- und Futtermittelproduzenten sowie Verarbeiter und Experten...
Agrana Zuckerrüben-Feldtag am 27. Juni
Aktuelle Technik, Sortenwahl und Anbau ohne Neonicotinoide, das sind die Schwerpunkte des Agrana Zuckerrüben-Feldtages, der am Dienstag, 27. Juni, in Zagging-Kleinhain nördlich von St....