Pöttinger setzt auf mechanische Kulturpflege
Pöttinger hat bereits im Jahr 2021 eine erfolgreiche Partnerschaft mit CFS Cross Farm Solution aus Stoitzendorf begonnen. Damit habe man mit innovativen, mechanischen Kulturpflegemaschinen...
Roboter im Vormarsch
Der globale Agrarsektor muss sich einer Vielzahl an Herausforderungen stellen: von Klimawandel und wachsender Nachfrage nach Nahrungsmitteln bis hin zu fehlenden Arbeitskräften und steigenden...
2023: Die Top-Schauen für Land- und Forstwirte
Kein Computer oder Smartphone kann den persönlichen Austausch von Menschen ersetzen und keine noch so gute Simulation das Hineinsetzen in eine Traktorkabine, eine Live-Präsentation...
Die vier TOTY-Sieger 2023
Verliehen wird der Titel „Tractor of the Year“ seit 1998, seit 2006 alternierend auf der EIMA in Italien und auf der Agritechnica in Hannover...
Agrarfuchs: Oscar der Landtechnik
Die Agraria ist für die österreichische Landwirtschaft nicht nur ein Stimmungsbarometer, sondern hat auch wieder ganz klar aufgezeigt, in welche Richtung sich die Branche...
Noch präziser
Rund um Einsparungspotenziale mit satellitenbasierten Spurführungssystemen gibt es mittlerweile viele Daten. Im LK-Folder „Treibstoffsparen in der Landwirtschaft“ heißt es etwa, es werden durch die...
TracLink macht den Lintrac besonders smart
https://www.youtube.com/watch?v=8aTTKz05f3I
Im Kommunalbereich hat Lindner das TracLink-System schon länger im Einsatz. TracLink unterstützt bei der Bedienung aller Anbaugeräte und sorgt immer für die optimale Abstimmung...
Pflanzenreste: Vom Feld in den Tank
Die angespannte geopolitische Lage und die daraus resultierenden steigenden Energiepreise rücken die Frage nach der eigenen Versorgungssicherheit immer mehr in den Fokus. Zu stark...
„Steyr ist schon immer für Innovation gestanden“
ProHektar: 1947 ist der erste Steyr-Traktor vom Band gelaufen. Welche Bedeutung hat die traditionelle Marke 75 Jahre später?
Hauser: Die Marke Steyr hat nach wie...
Tröpfchen statt Wasserfall
Tröpfchenbewässerung ist auf dem Vormarsch. Bei genereller Wasserknappheit und hohen Energiekosten wird sie zunehmend zu einer Alternative für die üblichen Rohr- oder Trommelberegnungsanlagen. Wir...