Zwischen Dürre und Starkregen: Wetterextreme bedrohen die österreichische Landwirtschaft. Wasser ist und wird immer mehr zum begrenzenden Faktor – Ertragsverluste oder gar Ernteausfälle drohen. Zwei ÖKL-Veranstaltungen befassen sich damit in nächster Zeit:

• Das ÖKL-Kolloquium „Jeder Tropfen zählt – Effizientes Wassermanagement in der Landwirtschaft“ am 17. Juni mit Meteorologe Andreas Jäger und zahlreichen anderen Experten an der LFS Obersiebenbrunn (NÖ) erklärt klimaangepasste Strategien für Bodenbearbeitung, Kulturwahl und Düngung, zeigt Erkenntnisse aus Versuchen und hilft, gute Lösungen für den eigenen Betrieb zu finden. Auch werden Wirtschaftlichkeit, rechtliche Rahmenbedingungen und Förderungen angesprochen.
Die Tagungsgebühr samt Tagungsmappe und Pausenkaffee beträgt pro Person mit Betriebsnummer 60 Euro, sonst 80 Euro. Der Eintritt für Schülerinnen, Schüler und Studierende ist frei (ohne Mappe). Für ÖKL-Mitglieder ist der Besuch des Kolloquiums kostenlos!

• Das Kolloquium wird durch das ÖKL-Praxisseminar „Bewässerungstechnik“ am 20. Juni ergänzt. Es findet am Gut Hardegg in Großkadolz (NÖ) statt: Vorträge von Firmenvertretern und anderen Experten, Vorstellung der Technik am Betrieb und eine Feldbegehung stehen unter anderem auf dem Programm. Die Kosten betragen 60 Euro pro Person.

Anmeldung erbeten unter oekl.at/webshop/veranstaltungen

- Bildquellen -

  • Bewaesserung: agrarfoto.com
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelFichtner: „Binnen sieben bis acht Minuten geladen“
Nächster ArtikelZwei Millionen Euro aus Agrarbudget für praxisorientierte Projekte