FJ-BLT Wieselburg leitet Arbeitsgruppe Electric Tractors der OECD

Der Geräteträger Metron der Reform-Werke war auch in Paris ausgestellt.

Am 25. und 26. Februar 2020 fand das jährliche Treffen der OECD Tractor Codes-Mitglieder in Paris statt. Die FJ-BLT Wieselburg wurde dort mit der Leitung einer neu gegründeten “Subworking Group Electric Tractors” beauftragt. In dieser Gruppe arbeiten auch Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Vereinigtes Königreich, Schweiz, Türkei, USA, Japan und das OECD “Coordinating Center” mit. Ziel ist innerhalb von zwei Jahren Prüfstandards für Traktoren mit elektrischem Antrieb und auch für Traktoren mit elektrischer Leistungsabgabe zu erarbeiten. Diese sollen später weltweite Gültigkeit haben. Der revolutionäre Hybrid-Geräteträger Metron der Reform-Werke Wels, der fahrerlos und künftig auch autonom eine Vielzahl von Tätigkeiten verrichten soll, war auch beim OECD Conference Centre in Paris ausgestellt und sorgte für angeregte Diskussionen.

- Bildquellen -

  • OECD: ZVG
- Werbung -
Vorheriger ArtikelStrategie zum Ausbau der PV-Anlagen in NÖ präsentiert
Nächster ArtikelSchweinemarkt KW 10-11/2020: Stabilisierung auf dem erreichten Preisniveau