Biodynamische Winzergruppe wächst

Die neuen Mitglieder: Manfred & Marion Ebner-Ebenauer, Mathias, Viktoria & Leonhard Schödl, Ulli & Martin Diwald, Rainer Schnaitman

Die europäische Winzergruppe respekt-BIODYN gewinnt an Größe. Mit Anfang des Jahres schlossen sich insgesamt vier namhafte Winzerinnen und Winzer an: Ebner-Ebenauer und Schödl im Weinviertel, Diwald am Wagram und Schnaitmann in Württemberg. 

36 Weingüter in Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn und Slowenien zählt die 2007 gegründete biodynamische Vereinigung respekt-BIODYN seit Anfang des Jahres. Die Rebfläche ist mit den neuen Mitgliedern auf beinahe 1.150 Hektar angewachsen. »Wachstum ist nicht unser Ziel. Wenn wir Winzerinnen und Winzer einladen, bei uns mitzumachen, dann weil es sich um großartige Menschen mit beeindruckenden Weinen handelt. Dann dürfen wir gerne wachsen. Wir freuen uns sehr über die neuen uns bereichernden Mitglieder«, so respekt-Obmann Michael Goëss-Enzenberg vom Weingut Manincor. Der erste respekt-zertifizierte Wein der neu aufgenommenen Weingüter wird der des Jahrgangs 2024 sein. Bis dahin firmieren sie als »respekt-Mitglied in Umstellung«.

Marion und Manfred Ebner-Ebenauer bewirtschaften seit 2007 gemeinsam das 17 Hektar große Weingut in Poysdorf und seit 2016 biologisch. 2022 wurde es von Falstaff zum ersten »Winzerpaar des Jahres« gekürt. Martin und Ulli Diwald setzen den Pioniergeist der Familie fort, die bereits 1976 das heute 24 Hektar große Weingut auf biologische Landwirtschaft umstellten. Rainer Schnaitmann studierte erst Architektur, entschied sich dann aber doch, das elterliche 25 Hektar große Weingut an den hochgelegenen Hängen in Württemberg zu übernehmen. Seit 2006 ist es Mitglied beim renommierten »VDP. Die Prädikatsweingüter«, seit 2013 biozertifiziert. Die Geschwister Schödl übernahmen 2016 gemeinsam das mittlerweile 14 Hektar große elterliche Weingut in Loidesthal im Weinviertel und stellen konsequent erst auf biologische und dann auf biodynamische Wirtschaftsweise um. 

Der biodynamische Weinbau kommt ohne synthetische Pflanzenschutzmittel aus, fördert Biodiversität und naturnahe Wirtschaftsweisen, nutzt “kosmische Kräfte” und setzt im Weinkeller auf minimale Eingriffe und natürliche Reife. Er geht auf den österreichischen Anthroposophen Rudolf Steiner zurück.

https://www.respekt-biodyn.bio/de/

- Bildquellen -

  • Neue-Mitglieder: Steve Haider | Mike Rabensteiner | Roland Kretschmer | Peter Hartung
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelFendt stellt ersten Wasserstofftraktor vor
Nächster ArtikelEiermarkt KW 09/’23: Angebot zunehmend knapper