Österreichs Weine überzeugten auf der International Wine Challenge

Der Süßweinkönig Hans Tschida

Die International Wine Challenge (IWC) in London hat die am höchsten bewerteten Weine des Wettbewerbs 2023 sowie die Winzer des Jahres bekannt gegeben. Drei Erstplatzierte kommen aus den wichtigsten und größten heimischen Anbaugebieten:  Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark. 

Das Weingut Schneeberger gewann die “International Sauvignon Blanc Trophy” zum zweiten Mal nachdem es diese bereits 2021 für sich entscheiden konnte. Dieses Jahr war es der Sauvignon Blanc Kittenberg Südsteiermark 2021, der den ersten Platz belegte.
Die Winzer Krems Eg holte sich die “International Riesling Trophy” für ihren Kremser Kreuzberg Riesling Kremstal Dac Reserve 2021, den die Jury als “komplex und konzentriert
mit Safran, weißen Blüten und köstlicher Säure” beschrieb. Einen weiteren großen Erfolg gab es für den burgenländischen Winzer Hans Tschida vom Angerhof Tschida, der zum Süßwinzer des Jahres gekürt wurde. Es ist bereits das neunte Mal, dass er seit 2010 diese Auszeichnung gewonnen hat, an niemanden sonst wurde der »Sweet Winemaker of the Year« so oft vergeben wie an Tschida.

Die International Wine Challenge (IWC) in London gilt als wichtigster und einflussreichster Weinwettbewerb der Welt. Die IWC bewertet jeden Wein „blind” und beurteilt ihn nach seiner Stiltreue, seiner Region und seinem Jahrgang.

- Bildquellen -

  • Hans Tschida Auf Der IWC Bühne: Angerhof Tschida
- Werbung -
AUTORRed. MS
Vorheriger ArtikelHitzige Debatten um Kommissionsvorschlag zum EU-Gentechnikgesetz
Nächster ArtikelInflationsrate auch im Juni rückläufig