In Oberösterreich sind 90 Prozent der Landesfläche grün. Sie werden land- und forstwirtschaftlich genutzt und bilden das Rückgrat für bäuerliche Betriebe, Lebensmittelversorgung und Klimaschutz. „Wer über Boden spricht, spricht über Zukunft. Und genau deshalb ist der sogenannte ‚Grüne Grundverkehr‘ kein Nebenschauplatz, sondern ein zentrales agrarpolitisches Steuerungsinstrument“, betont Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger. Dass das Agrarressort beim Schutz der Böden alles richtig...
So unterschiedlich sich die Vierteln und Regionen präsentieren, ein Landschaftselement prägt das gesamte Bundesland: die Streuobstwiese. „Die großkronigen Bäume sind ein wichtiger Lebens- und Naherholungsraum“, betonte Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger bei einer Pressekonferenz inmitten der arten- und sortenreichsten Streuobstwiese des Landes in Ritzlhof.
Lebendiges Kulturerbe und Biodiversitäts-Hotspot
Streuobstwiesen sind aber viel mehr als malerische Landschaftselemente – sie sind lebendiges Kulturerbe, Quelle hochwertiger...
Vergangene Woche hielt die Rinderzucht Austria, der Dachverband der österreichischen Rinderzuchtverbände, ihre Generalversammlung in Kärnten ab. Dabei wurde auch der Vorstand neu gewählt. Als nunmehriger Obmann wurde einstimmig Thomas Schweigl aus Tirol bestellt, der bisher als Obmann-Stellvertreter fungierte. Schweigl, selbst Braunvieh- Europa-Präsident und Bezirksbauernobmann im Bezirk Innsbruck-Stadt und -Land, folgt auf Sebastian Auernig. Der Kärntner hatte diese Funktion seit...
Ausnahmeversteigerung! Zu einem in diesem Umfang unerwarteten Preisanstieg kam es bei der Kälberversteigerung am 22. April 2025 in Ried. In den letzten Wochen sind die Kälberpreise deutlich angestiegen. In Deutschland war der Preisanstieg noch wesentlicher größer als in Österreich. Der Preisunterschied zwischen den Kälberpreisen in Bayern und in Oberösterreich führte nun dazu, dass Käufer aus Bayern nach Ried zur...
Restloser Verkauf – in unsicheren Zeiten! Die aktuelle Situation ist alles andere als leicht, dennoch sehen wir uns als Rinderzuchtverbände in der Pflicht, die Vermarktung für unsere Mitglieder, wenn es vertretbar ist, aufrechtzuerhalten.
Wir halten uns stets an die Vorgaben des BMG und sind im ständigen Austausch mit der zuständigen Veterinärbehörde, um eine sichere Vermarktung zu ermöglichen. Eine gewisse Verunsicherung...
Die aktuellen Großhandelspreise der wichtigsten Marktfrüchte
Kursblatt 2517
Quelle: www.boersewien.at
Stabilität, Ausfallssicherheit und rasche Unterstützung, sollte doch einmal etwas nicht funktionieren, sind die Hauptargumente, die für das Angebot sprechen.
RTK bewährt sich in der Praxis
Josef Wopfner bewirtschaftet mit seiner Familie einen Gemüsebetrieb in Thaur. Der innovative Landwirtschaftsbetrieb zählt zu den „RTK-Pionieren“ – schon Josefs Vater startete den Einsatz vor mehr als zehn Jahren. Seit rund einem Jahr sind drei Signale...
Das von Agrarkommissar Christophe Hansen angekündigte und in Kürze erwartete „Vereinfachungspaket“ zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) könnte auch ein Abschwächen der Standards für „Guten Landwirtschaftlichen und Ökologischen Zustand“ (GLÖZ) beinhalten. Das geht aus einem noch unveröffentlichten Anhang des Entwurfs der entsprechenden Verordnung hervor, der dem Pressedienst Agra-Europe zugespielt wurde.
Für den Erhalt des Dauergrünlands (GLÖZ 1) sollen die Mitgliedstaaten laut dem...
Bisher ist in Österreich (Stand Mittwoch) kein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgetreten. Damit das so bleibt, muss der Biosicherheit auf tierhaltenden Betrieben im Land weiterhin höchste Beachtung geschenkt werden.
Ein probates Mittel, um einen Ausbruch in der eigenen Herde zu verhindern, sind Seuchenteppiche. Obwohl es derzeit keine gesetzliche Verpflichtung gibt, wird deren Errichtung an den Stalleingängen von den...
Die Website von Urlaub am Bauernhof zieht täglich rund 5.300 Besucher an, was den Umsatz aus Online-Buchungen 2024 auf knapp 30 Millionen Euro steigerte. Zufriedene Gäste heben besonders die Gastfreundschaft, das authentische Bauernhoferlebnis, die idyllische Umgebung und das regionale Speisenangebot hervor. Ein Viertel der Mitgliedsbetriebe erreichte den Höchstwert im Trust You Score (allgemeine Gästezufriedenheit).
Neue Website geht noch gezielter auf...
Wetter
Wien
Leichter Regen
10.6
°
C
11.6
°
9.3
°
88 %
11.6kmh
100 %
Fr.
11
°
Sa.
16
°
So.
17
°
Mo.
20
°
Di.
23
°