Totschnig und Bernhuber im Gespräch mit Almbauern in Salzburg.

Bei einem Lokalaugenschein in Salzburg diskutierte EU-Parlamentarier Alexander Bernhuber mit betroffenen Bauern über die wachsende Gefahr durch die Ausbreitung des Wolfs in Europa. Dessen Schutzstatus werde bekanntlich über die Berner Konvention geregelt, der über die Staaten der EU hinaus insgesamt 50 Länder zugestimmt haben. 

„Unser Ziel ist es ganz klar, die Ausbreitung des Großraubtieres einzubremsen. Deshalb müssen wir den strengen Schutzstatus herabsenken“, erklärte der Bauernbund-Spitzenkandidat für die EU-Wahl am 9. Juni und verwies auf jüngste Fortschritte: „In dieser Gesetzgebungsperiode haben wir erreicht, dass die Wolfsproblematik ernst genommen wird.“ 

Diese Arbeit habe erste Früchte getragen: Einer Initiative von Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zur Herabsenkung des Schutzstatus haben sich 16 EU-Länder angeschlossen. Auch im EU-Parlament wurde eine entsprechende Resolution erwirkt. Bernhuber: „Seit 2019 haben wir uns in Brüssel und Straßburg konsequent dafür starkgemacht. Jetzt ist endlich Bewegung in die Sache gekommen. Auch die Kommission hat eingelenkt und will den Schutzstatus dieses längst nicht mehr gefährdeten Raubtieres überdenken.“ 

Bernhuber: „Können nicht länger tatenlos zuschauen, wie der Wolf Nutztiere reisst.“

Das sei bei mittlerweile mehr als 20.000 Wölfen in Europa dringend notwendig. 2023 wurden alleine in Salzburg 53 Schafe und Ziegen von Wölfen gerissen, in ganz Österreich waren es 460 kleine Wiederkäuer. Bernhuber zeigt sich zuversichtlich: „Gemeinsam sind wir stark. Dank des Bauernbundes ist eine einheitliche Länderstellungnahme geglückt, die Umweltministerin Leonore Gewessler verpflichtet, auf EU-Ebene für eine Herabsenkung des Wolfsschutzes zu stimmen.“

- Bildquellen -

  • Totschnig und Bernhuber Im Gespräch: Horn
- Werbung -
AUTORRed. BW
Vorheriger ArtikelKanzler stellte sich vor Bauern
Nächster ArtikelWas tun mit dieser (Laborfleisch-) Prognose?