Kartoffelmarkt KW 12/’25: Stabile Preise

Der österreichische Speisekartoffelmarkt behält seine stabile Verfassung. Bei den Landwirten mit Belüftungsläger ist die Lieferbereitschaft nach wie vor hoch, wodurch sich die Händler gut mit Ware eindecken können. Angesichts der durchaus zufriedenstellenden Absatzmöglichkeiten im LEH und den hohen qualitätsbedingten Aussortierungen schwinden die Vorräte aber sukzessive. Exporte werden bedingt durch die überschaubaren Lagermengen weiterhin nicht forciert. Alles in allem rechnet man mit einer weitgehend durchgängigen Versorgung mit heimischen Speisekartoffeln bis zur neuen Saison. Die Erzeugerpreise blieben stabil auf dem Vorwochenniveau. In Niederösterreich lagen die Preise für Speisekartoffeln zu Wochenbeginn meist bei 30,- €/100kg. Für Partien mit überdurchschnittlich hohen Absortierungen gibt es entsprechende Abschläge. Aus Oberösterreich wurden ebenfalls stabile Erzeugerpreise von bis zu 32,- €/100kg gemeldet.

Auch in Deutschland keine Preisänderung

Am deutschen Speisekartoffelmarkt stehen sich Angebot und Nachfrage weiterhin recht ausgeglichen gegenüber. Die Inlandsnachfrage wird von den Marktbeteiligten zumeist als saisonal typisch ruhig beschrieben. Vereinzelt sorgen Aktionen im LEH für Impulse. Auch Exporte werden meistens in unveränderten Mengen getätigt. Auf der Angebotsseite gibt es wenig Änderung. Die Anlieferung von den Lagerhaltern sind gut bedarfsdeckend. Mit fortschreitender physiologischer Alterung der Lagerware nehmen die auszusortierenden Mengen stetig zu. Preislich gab es auch bei den deutschen Speisekartoffelpreisen keine Änderung zur Vorwoche. Im Bundesmittel lagen die Erzeugerpreise für gute Qualitäten zuletzt bei 25,- bis 27,- €/100kg. Ergänzt wird das inländische Angebot durch Frühkartoffeln aus Zypern und kleinere Mengen aus Ägypten. Die Preise bewegen sich hier zwischen 80,- und 85,- €/100kg franko Packer. 

- Werbung -
AUTORMartin Schildböck, LK NÖ; Red. HM
Vorheriger ArtikelRindermarkt KW 12/’25: Plus bei Kühen und Kalbinnen, Zwist bei Stieren
Nächster ArtikelHolzmarkt März ´25: Ladenhüter Industrieholz