14.2 C
Wien
Donnerstag, April 24, 2025
Start Suche

older 4 me x - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut

Rehrücken mit Ringlotten

Zutaten: 50 dag Ringlotten, 1/8 l Orangensaft, 1/8 l Riesling, 5 dag Gelierzucker, Bittermandelaroma, 60 dag Rehrücken, Pflanzenöl, Butter, 1 Zimtstange,...

Das Freilichtmuseum ist nachhaltig abgesichert

Das Freilichtmuseum Maria Saal wurde im Zuge des Museumskonzeptes in das Landesmuseum integriert.
Josef Fradler: "Qualitätsorientierung und Mengenplanung sind Aufgaben der Bauern."

Rindermäster haben “Strategie 2020” beraten

Österreichs Rindermäster konzentrieren sich auf die Qualitätsschiene. Nur auf diesem Weg lässt sich dem zunehmenden Konkurrenzdruck auf den Märkten Paroli bieten. Mit dem Qualitätsverbesserungsprogramm "Qplus" läuft nun eine weitere Maßnahme an.
Brandbutten mit schwarzer Sporenmasse sowie unregelmäßig gespreizte Grannen sind die wichtigsten Kennzeichen eines Steinbrand-Befalls (links). Rechts im Bild eine gesunde Ähre.

So halten Sie den Steinbrand in Schach

Im Bioanbau bedarf es besonderer Vorbeugemaßnamen gegen den Weizensteinbrand. Die Pilzkrankheit verursacht nicht nur einen unmittelbaren Ertragsausfall, sie kann ganze Weizenpartien für die Vermahlung untauglich machen. Im Extremfall ist auch die Verwertung als Futter nicht mehr möglich.
Präsentierten die Waldstrategie 2020+: Franz Maier

Waldstrategie 2020+: Zukunftsprogramm für das Multitalent Wald

85 Organisationen erarbeiten umfassende Strategie für die vielfältigen Funktionen des Waldes
Je größer der Abstand zwischen Düse und Zielfläche ist

Abdrift ist auch eine Frage der Düsentechnik

Pflanzenschutztechnik ermöglicht heute mehr als das großflächige Aufbringen von Wirkstoffen auf das Feld. Effizienz, Umwelt- und Gesundheitsschutz werden immer wichtiger – und damit auch technische Maßnahmen zur Reduktion der Abdrift und anderer Mittelverluste.
Die hohe Qualität der österreichischen Lebensmittel macht sie auch im Ausland beliebt

Neues Exportbüro soll Behördliches erleichtern

Um den Export heimischer Lebensmittel für Landwirte und Lebensmittelverarbeiter zu erleichtern, riefen das Landwirtschafts- und das Gesundheitsministerium sowie die Ages ein Exportbüro ins Leben.
- Werbung -

Wetter

Wien
Überwiegend bewölkt
14.2 ° C
15 °
12.6 °
78 %
11.6kmh
75 %
Do.
19 °
Fr.
16 °
Sa.
12 °
So.
16 °
Mo.
18 °