Angesichts stark steigender Netzentgelte trotz sinkender Stromerzeugungskosten durch den Ausbau erneuerbarer Energien fordert LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gezielte Maßnahmen zur finanziellen Entlastung von Haushalten und Unternehmen. „Während der grüne Strom günstiger wird, steigen die Netzkosten spürbar – das passt nicht zusammen“, betont Pernkopf. Um diese Schieflage zu korrigieren, brauche es neue technische Lösungen, überarbeitete Berechnungsmodelle und vor allem innovative Finanzierungsansätze....
Vor Kurzem bekam Claudia Pechhacker aus Palfau – sie führt den traditionsreichen Urlaub am Bauernhof-Betrieb Rinntaverne – die Auszeichnung zum Green-Care-Auszeithof überreicht. Was steckt dahinter? Astrid Schoberer-Nemeth, die Geschäftsführerin von Urlaub am Bauernhof Steiermark, beschreibt es so: „Die Kombination von naturnaher Lebensweise, achtsamen Angeboten und echter Gastfreundschaft schafft ein Umfeld, in dem Gäste nicht nur entspannen, sondern auch gestärkt...
Mit dem Abschluss des LE-Projektes „WaWiP – Waldbiodiversität von der Wissenschaft zur Praxis“ stehen die Broschüre „Biodiversität im Waldbau – Eine Orientierungshilfe für die Praxis“ und die digitale „Waldökologische Plattform“ zur Verfügung.
Sie bieten konkrete Anleitungen und Hintergrundwissen für eine naturnahe, klimaresiliente Waldbewirtschaftung. Das Team am Bundesforschungszentrum für Wald unter Leitung der Biosa hat dafür die oft komplexen Zusammenhänge...
Die New Holland CX- und TC-Schüttlermähdrescher sowie die kompatiblen Schneidwerke wurden für das Modelljahr 2026 überarbeitet, um die Einstellungen zu erleichtern und die Ernteproduktivität zu steigern.
Erkennbar an den neuen Endplatten, die dem "Natural Flow"-Styling der neuesten New-Holland-Mähdrescher entsprechen, verfügen alle "VarifeedTM"-Modelle über eine Messerverstellung von 575 mm in Längsrichtung, um eine Anpassung an großvolumige Kulturen wie zum Beispiel Raps...
Über die Kirschenzeit freuen sich Naschkatzen und Gesundheitsbewusste gleichermaßen. Beliebt sind die Früchte nicht nur wegen ihrer Süße und den vielen gesunden Inhaltsstoffen, sondern auch ob ihrer Seltenheit. Frische, heimische Kirschen gibt es schließlich nur etwa acht Wochen im Jahr.
Frisch genossen ist die Süßkirsche die Königin der Steinfrüchte. „Fest, knackig und möglichst groß“ sollten die Kirschen sein, sagt Obstbauer...
Husqvarna baut das Motorsägen-Portfolio mit zwei Neumodellen aus: 450X und 445S. Ein Blick auf die Highlights.
Die verbesserten Funktionen des Modells 450X, wie AutoTune, sollen eine gesteigerte Leistung mit sich bringen. „Mit AutoTune passt sich der Motor automatisch an die jeweilige Höhenlage, den Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit an – die Leistung steigt und auch der Startvorgang gelingt unabhängig von der...
Exakt drei Jahre nach deren Einführung sind autonome Handelsmaßnahmen zwischen der EU und der Ukraine endgültig ausgelaufen. Ursprünglich wurde der Handel damals fast vollständig liberalisiert, um die Ukraine nach dem russischen Einmarsch insbesondere bei der Ausfuhr ihrer Agrargüter zu unterstützen.
Bekanntlich liefen Bauern insbesondere in den östlichen Staaten der Europäischen Union gegen diesen Schritt Sturm, führten sie doch zu teils...
Der Kampwald soll Niederösterreichs dritter Nationalpark und der siebente in ganz Österreich werden. Damit würde ein bedeutendes Naturjuwel entstehen, das sowohl die Schöpfung bewahrt als auch die regionale Wertschöpfung steigert. „Ein Leuchtturm für die Region und für die Natur gleichermaßen“, betont LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Unterstützung für den Nationalpark
Mit der Gründung des Personenkomitees wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum...
Automatische Melksysteme haben sich in der modernen Milchviehhaltung etabliert. Ein AMS ersetzt nicht einfach den Melkstand, sondern verändert grundlegend die Arbeitsweise im Stall. Zwar entfallen feste Melkzeiten und körperlich anstrengende Tätigkeiten, doch steigt der Bedarf an Tierbeobachtung, Datenanalyse und Wartung.
150 bis 180 Melkungen
AMS finden vor allem in modernen Liegeboxenlaufställen Anwendung. Der Standard sind Einboxensysteme, bei denen alle Kühe in...
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich weist die Vorwürfe der NGO Global 2000 entschieden zurück und kritisiert deren aktuelle Kampagne zum Nachweis von Trifluoressigsäure (TFA) in Getreide als pauschal, undifferenziert und wissenschaftlich nicht fundiert. „Diese Art der Kampagnenführung hat System. Erst das Trinkwasser, dann der Wein, jetzt das Getreide – immer mit dem Ziel, die Landwirtschaft öffentlich zu diskreditieren und die eigenen...
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Mäßiger Regen
17.4
°
C
17.9
°
16
°
82 %
10.7kmh
100 %
Mo.
20
°
Di.
25
°
Mi.
28
°
Do.
27
°
Fr.
25
°