Holzmarkt Mai ’24: Waldhygiene ist das Gebot der Stunde

Die wirtschaftliche Rezession der produzierende Industrie und der Bauwirtschaft dauernt an. Investitionen sind stark rückläufig. Eine Entspannung zeichnet sich erst längerfristig ab.

Bei Nadelsägerundholz sind die Vorräte der heimischen Säge­industrie aktuell sehr gut. Hoher Lagerstand, gepaart mit schwachem Absatz haben eine entsprechend geringe Nachfrage zur Folge. Bereitgestelltes Rundholz wird meist zügig abtransportiert. Zu Verzögerungen kommt es jedoch in Oberösterreich, wo das hohe Aufkommen nur mit Waldlagern aufgefangen werden kann, in der Steiermark sind es zusätzlich auch fehlende Frachtkapazitäten, die zu Verzögerungen beim Abtransport führen. Die Preise stagnieren bzw. kommen regional zunehmend unter Druck. Das Leitsortiment Fichte A/C 2b+ liegt österreichweit zwischen 93 und 105 Euro/FMO. Die Nachfrage nach Lärche ist unverändert rege und übersteigt das Angebot.

Die Papier-, Zellstoff- und Plattenindustrie ist ebenfalls sehr gut mit Industrierundholz bevorratet. Der Absatz von Schleifholz ist herausfordernd und nur im Rahmen bestehender Verträge möglich, da nur ein Abnehmer am Markt verblieben ist. Bei Faser- und Plattenholz erfolgt die Übernahme kontinuierlich. Die Preise sind, mit Ausnahme von Oberösterreich stabil. Rotbuchenfaserholz wird, ebenfalls mit Ausnahme von Oberösterreich, zu stabilen Preisen nachgefragt.

Der Energieholzmarkt verläuft der Jahreszeit entsprechend ruhig. Regional ist dieser jedoch angespannt, da geringe Nachfrage auf großes Angebot trifft.

Die kühlere Witterung in der zweiten Aprilhälfte hat die Entwicklung der Borkenkäfer zwar verlangsamt, die Waldhygiene bleibt aber das Gebot der Stunde. Alle verfügbaren Ressourcen sollten in diesen Bereich verlagert werden, um bruttaugliches Material schnellstmöglich aufzuarbeiten und aus dem Wald zu verbringen.

Alle angegebenen Preise beziehen sich auf Geschäftsfälle im Zeitraum April – Anfang Mai 2024 und sind Nettopreise, zu denen die Umsatzsteuer zuzurechnen ist. Für den Holzverkauf an Unternehmer gelten folgende Steuersätze:
• bei Umsatzsteuerpauschalierung für alle Sortimente 13 %,
• bei Regelbesteuerung sind bei Energieholz/Brennholz 13 % und für Rundholz 20 % anzuwenden.

LK Österreich, Marktbericht Stand 15. Mai 2024

 

- Bildquellen -

  • 230223 Holzverladen C Agrarfoto: agrarfoto.com
- Werbung -
AUTORH.M.
Vorheriger ArtikelAgrar-Terminmarkt (22. Mai ’24) / Terminmarkt bleibt im Plus, Kassamarkt zögert
Nächster ArtikelSauenhaltung: Erlöse sind gut, aber keiner baut