Die ersten zwölf Absolventinnen des Lehrganges haben ihre Zertifikate erhalten.

Wo die Liebe hinfällt, findet sich überraschend oft ein Bauernhof. Für Frauen, die aus nichtbäuerlichen Familien stammen oder sich beruflich vorerst anders orientiert haben, ist die neue Situation am Lebensort und Arbeitsplatz Bauernhof oft herausfordernd. Der Lehrgang „Von der Einsteigerin zur Insiderin“ soll jungen Frauen den Einstieg in den landwirtschaftlichen Betrieb erleichtern. Vor kurzem haben die ersten Quereinsteigerinnen den Lehrgang abgeschlossen.

Vielseitige Themenstellungen in 40 Einheiten vermittelt

Das Weiterbildungsangebot wendet sich an junge und junggebliebene Frauen, die in bäuerliche Familienbetriebe einsteigen und soll dazu beitragen, sich mehr Wissen rund um das Leben und Arbeiten am Bauernhof anzueignen, sich dadurch sicherer zu fühlen und mitreden und mitentscheiden zu können. Zwölf Frauen haben sich in dem erstmals durchgeführten Lehrgang der 40 Unterrichtseinheiten umfasst, den vielseitigen Themen des Bäuerin seins angenommen. Landwirtschaftliche Fachinformationen wie betriebswirtschaftliche Grundlagen, die Rechte der Frau in der Landwirtschaft, agrarwirtschaftliche und agrarpolitische Informationen sowie die partnerschaftliche Planung der Betriebsentwicklung waren neben den zwischenmenschlichen Themen wie „Die Rolle in Betrieb und Familie“ oder „Gelungene Kommunikation“ die Inhalte des Lehrgangs. Praxismodule zu Landtechnik und Waldarbeit rundeten das Programm ab und boten viel Platz für den persönlichen Austausch.

Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger freut sich über die jungen, motivierten Frauen, die auf den landwirtschaftlichen Betrieben Fuß fassen und sich mit den bäuerlichen Themen auseinandersetzen: „Es ist großartig, wenn sich Frauen für die allgegenwärtigen Themen interessieren, weil sie so ihre Ideen Talente besser auf den Höfen einbringen können.“
Der nächste Lehrgang startet im Herbst 2023, Voranmeldungen werden bereits entgegengenommen. Für nähere Informationen steht Barbara Teufel unter Telefon 05/0259-26511 oder barbara.teufel@lk-noe.at gerne zur Verfügung.

- Bildquellen -

  • Lehrgang für Quereinsteiger: LK NÖ/Barbara Teufel
- Werbung -
AUTORRed. DL/ Eva Riegler
Vorheriger ArtikelEin „Ja“ zu Fleisch, aber auch zum Nachdenken
Nächster ArtikelAufsatteldrehpflug geht raus aus der Furche