Köppl und Stihl: Kooperation für ein starkes modulares Trägerfahrzeug

Den Grundstein der Zusammenarbeit legte Köppl vor mehr als zwei Jahren mit dem Antriebskonzept der Köppl-New- Generation-Geräte. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Schnittstellen zwischen Motorisierung, Zapfwelle und hydraulischem Fahrantrieb standardisiert sind und mit unterschiedlichen Motorkonzepten leistungsoptimiert ausgestattet werden können. Das ermöglicht den Wechsel von fossilen zu elektrischen Antrieben ohne große Umbaumaßnahmen.

Das Stihl-PowerHead-Entwicklungsteam hat sich diese Schnittstelle mit zunutze gemacht und eine gekoppelte 2x-36V-Aufnahme für Stihl-Standard-AP-Systeme konzipiert. Das Ergebnis ist der Compakt Easy eDrive Stihl, das erste modulare Trägerfahrzeug mit über 25 Anbaugeräten und unterschiedlichen Leistungsanforderungen mit Stihl-AP-Akkusystem. Dazu haben die Entwicklungsabteilungen die Leistungsabgabe optimiert, die nun alle Einsatzszenarien abdeckt. Bei Köppl-Fachhändlern kann das Gerät bereits vorbestellt werden, ausgeliefert wird es ab Mai 2025.

www.koeppl.com

- Bildquellen -

  • Stihl Schneefraese: Köppl
- Werbung -
Vorheriger ArtikelKälberversteigerung Regau vom 14. April 2025
Nächster ArtikelKühler aber pünktlicher Start in die Spargel-Saison