Aufgrund von IT-Problemen gab es auch am Montagvormittag noch immer kein bundesweites Ergebnis zu ÖH-Wahl. Indes sind die Ergebnisse einiger wichtiger Universitäten mit landwirtschaftlichen Bezug bekannt.

Auf der Universität für Bodenkultur hat die konservative Aktionsgemeinschaft (AG) bei der Wahl zur Bundesvertretung 13,4 % der Stimmen erhalten (-2,5 Prozentpunkte), bei jener zur Universitätsvertretung 16,8 % (+0,1 %). Stärkste Fraktion auf Bundesebene ist der Verband Sozialistischer StudentInnen in Österreich (VSSTÖ) mit 26,9 % (+9,0 %), auf lokaler Ebene die Unabhängige Fachschaftsliste BOKU (FL BOKU) mit 36,0 % (-2,7 %).

Besser gelaufen für die AG ist es auf der Veterinärmedizin Wien. Bei der Wahl zur Bundesvertretung der angehenden Tierärzte hat die AG 34,2 % (+0,4 %) der Stimmen bekommen und bleibt damit die Nummer 1. Auf lokaler Ebene schaffte die Aktionsgemeinschaft Vet.Med. (AVE) 45,7 % (+1,3%). Stärkste Fraktion, wenn auch mit deutlichen Verlusten von 8,8 Prozentpunkten, bleibt hier das Aktionskomitee von Studierenden der Veterinärmedizinischen Universität AK (FLÖ) mit 46,8%.  

Weitere Infos: https://fm4.orf.at/stories/3033330/

- Bildquellen -

  • Wahl: bizoo_n – stock.adobe.com
- Werbung -
AUTORMichael Stockinger
Vorheriger ArtikelAgrar-Terminmarkt (15. Mai ’23) / USDA sagt Rekordernten bei Mais und Soja voraus
Nächster ArtikelDie BOKU-Jahrgangsweine 2023 sind da