Ein lesenswertes, saugutes Buch
Die Kulturgeschichte des Schweins sowie seine persönlichen Erfahrungen von der Geburt eines Tiers bis zu dessen Schlachtung beschreibt Kristoffer Hatteland Endresen in seinem lesenswerten...
Wie Erbsen zum „Burger“ werden
Protein aus Erbsen ist derzeit der aufgehende Stern am veganen Himmel. Das „grüne Eiweiß“ eignet sich gut als Ausgangsstoff für „Pflanzenfleisch“. Fleischersatzprodukte á la...
Die Fleischwerkstatt, der Nahversorger im Pielachtal
Gleich drei Fleischer hat es früher in Kirchberg an der Pielach im Mostviertel gegeben. 2017 hat der letzte aufgehört. Ein Landwirt füllt nun diese...
Vater, Sohn und viele Sprösslinge
Mit ihren vielen Bio-Sprossen-Produkten gilt die oststeirische Bauernfamilie Rauer längst als Marktführer in einem Segment, dem große Zukunftschancen vorausgesagt werden.
Ein Blick zurück: Vor einem...
Agrarvisionen 2050
Von der weitgehenden Aufgabe der heimischen Agrarproduktion bis hin zur möglichst smarten Landwirtschaft, die Österreich nachhaltig mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen kann – das sind...
Unwetter: immer öfter und immer stärker?
Heftige Unwetter sind in Mitteleuropa grundsätzlich keine Seltenheit. Jedoch erhält man zunehmend der Eindruck, dass Gewitter, Stürme, Starkregen und Hagel an Intensität gewinnen und...
Maschinenring Versuchs- und Demonstrationsbetriebe
Der Maschinenring erprobt im Maschinenring Cluster Projekt „Versuchs- und Demonstrationsbetriebe“ mit Landwirt/innen neue Techniken und Methoden in praktischen Versuchen. Hier stellen wir einige Praxis-Tests...
Lückenschluss
Um Ertrag und Qualität von Grünland zu erhalten, braucht es entsprechende Pflege. Dazu fand unter dem Motto „Grünlandlücken schließen“ ein Seminar des ÖKL statt....
Wechseln auf die Sonnenseite
„Wende dich der Sonne zu, dann fällt der Schatten hinter dich.“ Diese Philosophie verfolgt der Tiroler Matthias Hackl aus Breitenwang im Bezirk Reutte. Seit...
Superfood aus eigener Aquakultur
Viel Mut zur Selbstständigkeit als Algenfarmer beweisen Karl und Martina Pfiel. Sie haben mit dieser speziellen Form der Aquakultur eine neue Nische gefunden. Mit...