20.4 C
Wien
Mittwoch, Juli 16, 2025

Management

Boku-Ausbildung zum Liegenschaftsmanager

Neuer Durchgang des einschlägigen Fachlehrgangs

Herbstantrag – letzter Abgabetermin rückt näher

Anträge bald stellen

Tagesaktuelle Notierung für Non GMO-Soja

Die Preisberichterstattung erfolgt in Kooperation mit der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI)
Der Agrarpreisindex berücksichtigt die lw. Erzeugerpreise (Pflanze

Agrarpreisindex rückläufig

Die LBG Österreich GmbH hat kürzlich den Agrarpreisindex für 2015 veröffentlicht.

LBG-Info: Die Besteuerung der Immobilie seit 2015/16

Seminar am Donnnerstag, den 29. September, in Wien

Antragsstart per 8. September 2016

Gegen eine finanzielle Entschädigung freiwillig weniger Milch liefern - bereits morgen startet die Antragsfrist zur Teilnahme an einer von der EU angebotenen Sondermaßnahme zur Milchmengenreduktion. Zusätzlich gibt es in Österreich eine nationale Anpassungsmaßnahme, die sich in wesentlichen Punkten an der EU-Maßnahme orientiert.
Detlef Walter leitet das Beratungsunternehmen "Agrowin" und kann auf den erfolgreichen Aufbau landwirtschaftlicher Vermarktungsdienstleistungen verweisen.

“Agrowin” – ein neues Beratungsangebot

Wo möchte ich hin mit meinem Betrieb? Aufgrund der angespannten Erlössituation in Ackerbau Veredelung und Grünlandwirtschaft stellt sich für viele landwirtschaftliche Betriebsführer immer...

Bio-Umstieg war wohlüberlegt

Rinderhaltung, Ackerbau, Urlaub am Bauernhof sowie die Vermietung von Seminarräumen sind die wichtigsten Standbeine am Ölerhof von Familie Rabengruber in Haag am Hausruck (OÖ). Nun traf man die Entscheidung, auf biologische Wirtschaftsweise umzustellen.
Die "Globalisierung" macht auch vor den Biomärkten nicht halt. Mit dem steigenden Bedarf in der EU wachsen auch die internationalen Handelsbeziehungen.

Vermarktung bestimmt die Wahl des Verbands

Mit Anbauen bzw. Melken und Abliefern ist es auch im Biobereich nicht mehr getan. Dazu sind die Märkte bereits zu voll besetzt. Produktdifferenzierung und das Erarbeiten passender Vermarktungswege gehören mit zum Biogeschäft.
Biomaps listet Bio Betriebe und ihr Angebot bundesweit auf.

Bio Austria startete eine Online-Bio-Suchmaschine

Ziel ist, das Angebot an Bezugsquellen von Biolebensmitteln vom Direktvermarkter weiter zu steigern.
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
20.4 ° C
21.1 °
18.3 °
70 %
5.4kmh
0 %
Mi.
25 °
Do.
23 °
Fr.
28 °
Sa.
30 °
So.
22 °