Auf Provokationen souverän reagieren
Streit in der Familie, Aggressionen beim Autofahren, der böse Nachbar - es gibt viele Situationene im Alltag, in denen man eine konstruktive Konfliktbewältigung trainieren kann. Hier einige Tipps dazu.
Im Durchschnitt 7425 kg Milch pro Kuh und Jahr
Rinderzucht Austria hat die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung 2016 vorgelegt. Das Kontrolljahr 2016 fiel mit einem Plus bei der Milchleistung von 144 kg im Mittel aller Kühe besonders positiv aus.
Pflichtteil und Abfindung im Erbrecht-Neu
Zentrale Fragen bei der Übergabe landwirtschaftlicher Betriebe sind die Abfindung weichender Erben und das Pflichtteilsrecht. In diesen Punkten bringt das neue Erbrecht ab 1. Jänner 2017 wichtige Änderungen.
Mit dem “Letzten Willen” nicht bis zuletzt zuwarten
Mit 1. Jänner 2017 tritt mit der Erbrechtsnovelle eines der größten gesetzgeberischen Vorhaben der jüngeren Vergangenheit in Kraft. Von den 1500 Paragrafen des Gesetzes wurden 350 erneuert. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Gewusst wie – Geschäfte auf Terminmärkten
Tagesseminare von KS Agrar
Raps weiter im Steigen, Weizen und Mais stabil
Raps sprang im November problemlos über die 400 Euro-Marke. Verhaltener war die Kursentwicklung dagegen bei Weizen und bei Mais. Die Weizenexporte aus der EU sind höher als im Vorjahr. Hauptexporteur ist heuer Rumänien.
Milchreduktion – Anträge bis 7. Dez. möglich
Antrag über eAMA-Portal
Öpul-Einstieg noch bis 15. Dezember
Zur Abgabe des Herbstantrags ist das Internetportal www.eama.at zu nutzen.
MBA-Lehrgang an der Hochschule Ober St. Veit
Start im Mai 2017
Krisen auch als Chancen sehen
Sechs Betriebe aus Wilhelmsburg (Bezirk St. Pölten-Land, NÖ) verarbeiten ihre Milch in der Hofmolkerei am Betrieb Bertl. Vermarktet werden die Milch-, Joghurt- und Käsespezialitäten unter der gemeinsamen Marke "Wilhelmsburger Hoflieferanten".