Förderbedingungen für Nutztierhalter: Weniger Emissionen, mehr Tierwohl
Mit Beginn der neuen Förderperiode 2023-27 wurden über neu konstruierte ÖPUL-Maßnahmen der 2. Säule ein Fokus auf die Forderung nach mehr Tierwohl in der...
Geflügelexperten in Graz
Die Vorbereitungen für den ersten bundesweiten Geflügelkongress in Graz laufen auf Hochtouren. Zu Österreichs größtem Treffen der Geflügelwirtschaft von 2. bis 4. September werden...
Milchmarkt Juli ’24: Leichte Preisverbesserungen
Laut AMA-Milchpreisbarometer haben die Erzeugermilchpreise der heimischen Molkereien und Käsereien im Juni etwas angezogen. Im Durchschnitt aller Qualitäten, Milchsorten und Inhaltsstoffe erhielten die heimischen...
Gauly zum Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien gewählt
Der Universitätsrat hat Prof. DDr. Matthias Gauly zum neuen Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien gewählt. Die neue Funktionsperiode beginnt am 15. April 2025 und...
Schafen und Rindern droht eine neue Welle der Blauzungenkrankheit
Noch ist Österreich verschont, aber es gilt, wachsam zu sein. Ausgehend vom Zentralraum der Niederlande könnte eine neue Welle der Blauzungenkrankheit über Europa rollen....
Alles zur Afrikanischen Schweinepest mit einem Klick
Das Risiko, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) nach Österreich eingeschleppt wird, ist groß. Jüngst wurden mehrere infizierte Wildschweine in Hessen gemeldet. Neben Deutschland gibt...
Milchmarkt Juni ’24: Rohstoffwert setzt zum Überholen an
Während der heimische Erzeugermilchpreis im Mai leicht nachgegeben hat, zeigt der vom Institut für Ernährungswirtschaft Kiel (ife) veröffentlichte Kieler Rohstoffwert für Milch im Mai...
Spar-Tann ist Pionier der Tierwohl-Partnerschaft
Jeder ist für Tierwohl, aber nur eine Minderheit kauft es. Trotz dieses ernüchternden Befundes treibt die Handelskette Spar mit ihren Tann-Fleischwerken Tierwohlprogramme voran. "Tann...
“Superfood” von der Weide für unsere Rinder
Weide wird häufig nur als begrünter Auslauf gesehen. Alle Aufmerksamkeit bei Pflege, Pflanzenbestand, Düngung und Ertrag gilt demgegenüber den Mähwiesen. Dabei könnte die Weide...
Futterertrag: Gefühl ist gut, genau messen ist besser
Der exakte Ertrag des Grünlands ist die große Unbekannte. Unter dem Zeitdruck der Ernte bleibt meist zuwenig Spielraum für Schätzung oder Messung der Erntemengen....