Erste Herbst-Zuchtviehversteigerung in der RGO-Arena in Lienz
Die erste Zuchtvieh-Versteigerung im 2. Halbjahr 2016 fand am Dienstag, 6. September, in der RGO-Arena in Lienz statt. Meldeschluss für die Oktober-Versteigerung war bereits diese Woche. Online-Meldungen sind noch bis 20. September 2016 möglich!
Erste Herbst-Zuchtviehversteigerung in der RGO-Arena in Lienz
Die erste Zuchtvieh-Versteigerung im 2. Halbjahr 2016 fand am Dienstag, 6. September, in der RGO-Arena in Lienz statt. Meldeschluss für die Oktober-Versteigerung war bereits diese Woche. Online-Meldungen sind noch bis 20. September 2016 möglich!
Bundesminister Rupprechter auf Versteigerung in Rotholz
Der Herbstauftakt der Versteigerungssaison am Mittwoch, dem 31. August 2016, im Vermarktungszentrum Rotholz wurde bereits im Vorfeld mit Spannung erwartet. Aufgrund der allgemein schwierigen Marktlage, drohender Ausbreitung der Blauzungenkrankheit und über 700 Tiermeldungen war die Erwartungshaltung gedämpft.
Tagung der Österreichischen Wildtierhalter
Am 3. und 4. September in Güssing
Schweine als Teil der Fruchtfolge
Angelika und Adi Stadlmayr halten auf ihrem Hof biologische Freilandschweine. In Kooperation mit einem zweiten Ehepaar wird das Fleisch zu vielfältigen Produkten verarbeitet und vermarktet. Derzeit ist es noch ein Hobby. Ziel ist aber, aufzustocken.
Bioschweinehaltung braucht Überzeugung
Durchschnittlich 3,70 Euro/kg für Bioschweine in Deutschland bringen manchen konventionellen Schweinehalter ins Grübeln. Das aktuell gute Preisniveau darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Betriebszweig auch etliche Herausforderungen mit sich bringt.
Rinderexport – Stückzahlen machen Mut
Mit deutlich mehr als 16.000 Tieren haben sich die heimischen Zuchtrinderexporte im ersten Halbjahr 2016 besser entwickelt als erwartet. Angesichts internationaler Krisenherde setzt die ZAR unter Obmann Hermann Lindner auf eine möglichst breite Aufstellung.
Herbstantrag – Maßnahme “Tierschutz Stallhaltung”
Möglichkeit, in die Öpul-Maßnahme "Tierschutz Stallhaltung" einzusteigen
Komfortzone Kälberstall, auch für den Farmer
Rinderhaltung in den USA
Die Milchschafe vom Mallnhof
Klein, aber oho – das ist der Mallnhof in Arzl bei Innsbruck. Hofübernehmerin Andrea Schreiner ist begeisterte Schafzüchterin und sehr bemüht um ihre Kunden. Die Lage zwischen Stadt und Land macht ihren Hof einzigartig – genauso wie ihre Produkte. Von der Schafmilch über Joghurt und Käse bis hin zur Schafwolle als Dünger – Andrea Schreiner gelingt die Direktvermarktung dank ihrer kreativen Ideen und treuen Kunden.