30.2 C
Wien
Montag, Juni 23, 2025

Tierhaltung

Weniger Stickstoff im Schweinefutter schont die Umwelt und zahlt sich aus

Effizient und kostensparend füttern und zugleich auch Luft und Wasser weniger zu belasten – diese Vorteile lassen sich durch eine Absenkung des Stickstoffgehalts in...

Historisch hohe Butterpreise

Preisrallye am Buttermarkt. Selbst Diskonter mit Preisführerschaft wie die deutsche Branchengröße Aldi haben per 1. Oktober den Butterpreis auf historische Höhen gesetzt. Der Endverbraucherpreis der...

Milchmarkt August ’24: BTV-Probleme werden am MIlchmarkt spürbar

Der Kieler Rohstoffwert startet voll durch. Mit Preissprüngen von knapp 3 Cent im August und nunmehr 5 Cent im September geht der deutsche Marktindikator...

Blauzungenvirus – Impfung wird dringend empfohlen

Die Impfung ist die einzig wirksame Möglichkeit, die Verbreitung des Blauzungenvirus (BTV) zu stoppen. Dieser eindeutige Befund stammt von zwei Tierärzten aus stark von...

Schweinezüchter fordern Klarheit beim Tierschutzgesetz

Trotz guter Marktlage drücken die unsicheren politischen Rahmenbedingungen auf die Stimmung der Schweinebauern. Notwendige Investitionen finden in diesem Umfeld kaum statt. Der Obmann der...

Blauzungenkrankheit: Ganz Österreich ist Überwachungsgebiet

Erstmals seit 2016 grassiert in Österreich wieder die Blauzungenvirus (BTV). Bei einem Rind in Vorarlberg und zwei Rindern in der Steiermark wurde die Diagnose...

Jetzt mitmachen beim LK Silageprojekt 2024

Gärfutterqualität verbessern und aktuelle Erkenntnisse zum heurigen Erntejahrgang, das sind die Zielsetzungen des LK-Silageprojektes 2024. Organisiert wird das Projekt von den Fütterungsreferenten der Landwirtschaftskammern...

„Wir wollen an die Zukunft denken“

BauernZeitung: Anfang September versammelt sich am Messekongress Graz alles, was in der Geflügelbranche Rang und Namen hat. Welche Intention steht hinter der Veranstaltung? LUKAS: In...

Rinder- und Schweinebestände gingen auch 2024 weiter zurück

Alljährlich erhebt die Statistik Austria zum Stichtag 1. Juni den österreichischen Viehbestand an Rindern und Schweinen. Die auf Basis der Zentralen Rinderdatenbank, Daten der...

Herbstweide: Wenn die Rinder die letzte Mahd im Jahr erledigen

Schnitt- und Weidenutzung können einander gut ergänzen. Denn mittels Herbstweide lässt sich der Aufwuchs nach dem letzten Schnitt noch gut nutzen. Zudem ist das...
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
30.2 ° C
31.5 °
27.9 °
46 %
6.2kmh
0 %
Mo.
31 °
Di.
30 °
Mi.
33 °
Do.
34 °
Fr.
27 °