“Rettet die Vereinsfeste!” – Jungbauern rufen zum Schutz des Ehrenamtes auf
15 Verbände und Organisationen präsentierten heute in Wien ein Paket zur Unterstützung der Vereine und der Freiwilligen. Jungbauernschaft schließt sich im Namen der Bauernschaft und der ländlichen Jugend den Forderungen an.
Gesellschaftlicher und politischer Schulterschluss von 15 verschiedenen Verbänden und Vereinen
Die Jungbauernschaft als Vertretung von 45.000 Mitgliedern unterstützt diese Initiative voll und ganz: “Im ländlichen Raum entsteht momentan ein enormer gesellschaftlicher Schaden steht, wir brauchen daher dringend vereinsfreundlichere Regelungen”, hielt Süß fest. Er erklärte: “Das Vereinswesen gehört für Jugendliche im ländlichen Raum genauso dazu wie ein attraktiver Arbeitsplatz und eine günstige Wohnung. Ein Verein ist oftmals ein letzter Grund, dass die Jugendlichen ihren Heimatort nicht verlassen.”
Vereine sind die Schule für das spätere Leben
Die Jungbauernschaft hat in Kooperation mit der genannten Bürgerinitiative einen Forderungskatalog erarbeitet, der auf der Homepage www.jungbauern.at abrufbar ist. “Das Ehrenamt muss unbedingt noch stärker unterstützt werden, schließlich ist der Verein die Schule für das spätere Leben. Obleute erlernen die Fähigkeit, Teams zu führen und zu leiten. Kassiere sind in ihrer Tätigkeit sozusagen Finanzmanager, Organisationsreferenten werden zu Projektmanagern”, strich Süß die Vorteile des Ehrenamts hervor.