Buchtipp über den Feldversuch eines Hofeinsteigers

Die Verwirklichung eines Traums und zugleich ein spannendes Experiment der alternativen Landwirtschaft. Wie schafft man es, Landwirtschaft mit der Natur zu betreiben, nicht gegen sie? Böden lebendig zu halten, Hitze und Dürre zu trotzen, die Artenvielfalt zu schützen und dabei gut zu ernten? Der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Fotograf und Autor Daniel Etter hat in Nordspanien einen kleinen Hof erworben und sich damit einen Traum erfüllt. Als Rückzugs- und Energieort für den Reporter, der oft in Krisengebieten unterwegs ist. Mit seiner Partnerin und Helferinnen und Helfern pflanzt er Olivenbäume und baut Obst und Gemüse an, all das nach Methoden der nachhaltigen, regenerativen Landwirtschaft. Auch machte sich Etter andernorts auf die Suche nach Alternativen zur industriellen Landwirtschaft. In England ließ er sich von einem Pionier die Idee des Waldgartens erklären, er besuchte Bäuerinnen und Bauern, Schäfer und Viehzüchter in Frankreich, Deutschland und Österreich. Wie ein roter Faden zieht sich daneben die Beschreibung eines Jahreslaufs auf seinem Hof durch das Buch, mit Pflanz- und Pflegearbeiten, dem Kampf mit Wetterschwankungen und der Klimaerwärmung, Enttäuschungen und freudigen Momenten,
dem Nachdenken über den Weg zu einer besseren Zukunft. Erscheint am 13. März.

„Feldversuch“, von Daniel Etter, Penguin Verlag, 256 Seiten, 28,80 Euro,
ISBN 978-3328603016

- Bildquellen -

  • : Penguin Verlag
- Werbung -
AUTORRed. SN
Vorheriger ArtikelWo Bäuerinnen netzwerken
Nächster ArtikelKärntner Sternsingergruppe feierte die Neujahrsmesse im Petersdom mit