11.1 C
Wien
Freitag, April 18, 2025
Start Blog Seite 2
Bio-Obstbauer Bernhard Gassler aus Inzing musste in den letzten zweieinhalb Jahren den Verlust von rund 50 ertragreichen Obstbäumen hinnehmen – gefällt von Bibern. Der Schaden beläuft sich laut Gassler auf etwa 3.000 Euro, inklusive Nachpflanzung und Ausfall der Ernte für mehrere Jahre. Zwar erhielt er einen Elektrozaun als Schutzmaßnahme, doch dieser erschwert die Arbeit erheblich. „Vor jedem Traktoreinsatz muss der...
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der geringen Niederschläge in den vergangenen Wochen herrscht derzeit erhöhte Waldbrandgefahr, insbesondere im Tiroler Unterland. Besonders betroffen sind die Bezirke Kufstein, Kitzbühel und Schwaz. Die Bezirkshauptmannschaft Kufstein hat daher eine Waldbrand-Verordnung erlassen: Rauchen sowie das Entzünden von Feuern im Wald sind streng verboten. Auch Zweckfeuer wie das Verbrennen von Astmaterial oder Rinde zur Borkenkäferbekämpfung sind...
Der Bezirk Weiz ist geprägt von einer landwirtschaftlichen Vielfalt, wie man sie in ganz Österreich kaum in so einem kleinen Raum vorfindet. Von Rinder- und Schweinebetrieben über Weinbauern bis zu Gemüse-, Obst- oder Ackerbauern bis hin zur Berglandwirtschaft findet man alle Sparten. Diese Betriebe sind meist kleinstrukturierte Familienbetriebe, die sich jedoch durch Fleiß und Innovationskraft auszeichnen. Davon und auch wie...
Ein Osterfest ohne die bunt gefärbten Eier ist für viele undenkbar. Jedoch stellt sich oft die Frage, warum man Ostern so stark mit Eiern verbindet. Nach christlichem Brauch wird vor Ostern 40 Tage gefastet. Zu den verbotenen Lebensmitteln in dieser Zeit gehörten früher alle tierischen Produkte – also neben Fleisch auch Milch, Butter und Eier. Da ist es kaum...
Vergangene Woche verkündeten CDU-Chef Friedrich Merz und SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil in Berlin den Abschluss ihrer Regierungsverhandlungen. Am Dienstag, den 6. Mai, wird sich Merz im Deutschen Bundestag der Wahl zum Bundeskanzler stellen. Zuvor bedarf es aber noch der Zustimmung beider künftiger Koalitionspartner zum ausverhandelten Papier. Die bayerische CSU hat dem Vertrag bereits zugestimmt. Die CDU entscheidet darüber am 28....
Neben festlichen Gottesdiensten und traditionellen Bräuchen steht dabei vor allem eines im Mittelpunkt: das bewusste Genießen regionaler und saisonaler Produkte. Ostern fällt in eine Zeit des Neubeginns – nicht nur im religiösen, sondern auch im landwirtschaftlichen Sinne. Mit dem Erwachen der Natur halten frische, heimische Produkte wieder Einzug in die Küche. Besonders beliebt sind Frühlingsgemüse wie Spargel, Bärlauch, Spinat...
Für die Verordnung der sogenannten „Grünzonenplans“ in der Region Wels-Grieskirchen sollen 33.000 Hektar Grünland vor Umwidmung in Bauland geschützt werden. 17.000 Hektar davon – also mehr als die Hälfte – sind Ackerflächen. Der bäuerliche Nationalratsabgeordnete Klaus Lindinger hat die Anliegen der Bäuerinnen und Bauern mit dem zuständigen Landesrat Markus Achleitner besprochen. „Es ist gesichert, dass sich aktive landwirtschaftliche Betriebe...
Mit mehr als 2,5 Millionen Legehennen stehen gut ein Drittel aller in Österreich gehaltenen Tiere in der Steiermark. Gerade in der Osterzeit rücken sie wieder in den Mittelpunkt, gilt es doch den Markt ausreichend mit frischen, heimischen Eiern zu versorgen. Dies kann durch den Einsatz der heimischen Bäuerinnen und Bauern auch gewährleistet werden, doch Eier sind rarer geworden. „Die...
Kommentar von Johannes Stift, Redakteur. Ostern steht vor der Tür. Für viele ist das vor allem eine willkommene Gelegenheit für ein paar freie Tage. Doch während die Zahl der praktizierenden Katholiken in Österreich seit Jahren sinkt, bleibt der Wunsch nach den christlich geprägten Feiertagen ungebrochen. Was aber wäre, wenn die christlichen Feiertage tatsächlich nur noch denen zustehen würden, die Angehörige der...
Der österreichische EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber zeigt sich tief besorgt über die Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten Sonderberichts des Europäischen Rechnungshofes (ECA) zur Transparenz der EU-Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Der Bericht bestätigt die seit Monaten von EU-Parlamentariern geäußerte Kritik: Es fehlt an ausreichender Transparenz und Kontrolle bei der Vergabe von EU-Mitteln an NGOs. „Das ist ein Nichtgenügend bei der EU-NGO-Finanzierung“, sagt...
- Werbung -

Wetter

Wien
Leichter Regenschauer
11.1 ° C
12.1 °
9.8 °
90 %
7.7kmh
75 %
Fr.
13 °
Sa.
19 °
So.
21 °
Mo.
21 °
Di.
21 °