Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Mit TimberVision präsentiert das Austrian Institute of Technology (AIT) den nach eigenen Angaben weltweit größten öffentlich verfügbaren Bilddatensatz zur KI-gestützten Baumstammerkennung.
Bislang fehlte es an ausreichenden Trainings- und Referenzdaten, die für die Entwicklung und Validierung KI-basierter Modelle unerlässlich sind. Hier setzten Julia Simon, Daniel Steininger, Andreas Trondl und Markus Murschitz vom Center for Vision, Automation & Control des AIT an....
Am 23.Mai findet parallel zur Wieselburger Messe am "Innovation Farm"-Standort Wieselburg der Feldtag "Voraus säen – Boden und Pflanze treffen auf Innovationen" statt.
Auf der als Weiterbildung anrechenbare Veranstaltung stehen auf dem Programm:
• Reduzierte Bodenbearbeitungsverfahren und Anbaukonzepte im Hinblick auf Erosionsschutz, Wasser- und Kohlenstoffspeicherung
• Technologien zur standortbezogenen Ausbringung von Dünger und Pflanzenschutzmittel
• Robotik zur Unkrauterkennung und -bekämpfung im mechanischen...
In der Osterzeit erreicht die Produktion von Eiern ihren jährlichen Höhepunkt, da der Bedarf für traditionelle Gerichte und Dekorationen steigt. Für die österreichischen Legehennenhalter bedeutet dies eine Zeit des intensiven Engagements, um dem erhöhten Verbrauch gerecht zu werden.
Bevor ein Ei gefärbt werden kann, muss es bestimmte Kriterien erfüllen. -
Günther Wenninger, EZG Frischei
Angesichts dieser Nachfrage setzen die Bauern auf eine...
Was kann die Landwirtschaft in Europa von anderen Ländern lernen? Dieser Frage gingen die Studierenden des Masterstudiengangs Agrarmanagement und Innovation (AMI) der FH Oberösterreich nach. Die internationale Exkursion führte die Studierenden in zwölf Tagen mitten ins Herz der südafrikanischen Landwirtschaft.
Die Reise führte durch eines der innovativsten Agrarländer und bot den Steyrer Studierenden nicht nur umfangreiche Einblicke in moderne Anbau-...
Das Waldviertel steht vor der Herausforderung, ausreichend Bewerberinnen und Bewerber für die vorhandenen hochwertigen Arbeitsplätze zu finden und damit die Region nachhaltig lebendig zu halten. Trotz positiver Wanderungsbilanz schrumpft die Bevölkerung aufgrund der negativen Geburtenbilanz und die Bevölkerung wird immer älter. Das Durchschnittsalter der Frauen im Waldviertel liegt bei 47,1 Jahren, während es in Gesamtösterreich 43,4 Jahre beträgt. Dennoch...
Die Versammlung des Maschinenring Osttirol in der LLA Lienz bildete den Auftakt, der Maschinenring Tiroler Oberland traf sich im iKuh im Agrarzentrum West in Imst.
Starker Wirtschaftsfaktor im Bezirk Osttirol
„Wir freuen uns, dass wir auch im vergangenen Jahr ein wichtiger Partner für die Bauern in der Region, aber auch für die Wirtschaft und öffentliche Hand sein durften“, so Hans...
„Wir bleiben natürlich haften“, so bewirbt das deutsche Forschungsunternehmen amynova seinen neuen Wirkstoff amylofol. Dessen Vorteile sind es wert, auch redaktionell vorgestellt zu werden. Laut Firmenangaben handelt es sich dabei um stärkebasiertes Biopolymer, mit dem der Pflanzenschutz effizienter gestaltet werden kann.
Wirkstoffe bleiben länger auf der Pflanze
Das neue Produkt verringert signifikant ein zentrales Problem des Pflanzenschutzes – nämlich die Wirkungsminderung...
Die Weizenbestände stehen europaweit gut da. Laut der jüngsten Prognose des Europäischen Handelsverbandes für Getreide, Ölsaaten und Futtermittel (Coceral) wird für die EU-27 eine Weichweizenerzeugung von 124,4 Mio. Tonnen erwartet. Das sind mehr als 10 Mio. Tonnen mehr als im Vorjahr. Der Durchschnittsertrag steigt demnach auf 58,2 dt/ ha, bei einer leicht ausgeweiteten Fläche von 21,35 Mio. Hektar. Auch...
In Österreich ist das Produktionsniveau derzeit nach wie vor hoch. Trotzdem ist das Angebot in allen Haltungsformen weiterhin knapp. Die Nachfrage nach frischen und gefärbten, gekochten Eiern reißt saisontypisch nicht ab. Für Unruhe auf den internationalen Märkten sorgen weiterhin die vogelgrippebedingt fehlenden Hühnerbestände, die in der Eierproduktion fehlen. Weltweit wird deshalb versucht, diese nun möglichst rasch wieder aufzubauen.
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Starker Regen
10.1
°
C
11
°
8.7
°
82 %
13kmh
75 %
Fr.
12
°
Sa.
19
°
So.
21
°
Mo.
22
°
Di.
23
°