16.6 C
Wien
Dienstag, April 22, 2025
Start Blog Seite 7
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruskrankheit, die ausschließlich Paarhufer wie Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Büffel, Lamas, Alpakas sowie wild lebende Klauentiere betrifft. Ein Ausbruch in Österreich hätte schwerwiegende Folgen für die heimische Landwirtschaft. In Ungarn und der Slowakei wurden mehrere Fälle von MKS gemeldet – einige davon nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Es...
Die Spargelsaison 2025 beginnt in Oberösterreich trotz des zunächst trockenen Frühjahrs pünktlich. Die ergiebigen Regenfälle der letzten Wochen haben die Bedingungen für die Kulturen stabilisiert. „Dieser Regen hat den Kulturen sehr gutgetan, die Saison kann unter normalen Witterungsbedingungen beginnen“, betont Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger beim Saisonauftakt in Oftering. "Was der Spargel in den nächsten zehn Wochen braucht sind ausbleibende Spätfröste, Sonne...
Den Grundstein der Zusammenarbeit legte Köppl vor mehr als zwei Jahren mit dem Antriebskonzept der Köppl-New- Generation-Geräte. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Schnittstellen zwischen Motorisierung, Zapfwelle und hydraulischem Fahrantrieb standardisiert sind und mit unterschiedlichen Motorkonzepten leistungsoptimiert ausgestattet werden können. Das ermöglicht den Wechsel von fossilen zu elektrischen Antrieben ohne große Umbaumaßnahmen. Das Stihl-PowerHead-Entwicklungsteam hat sich diese Schnittstelle mit...
Kälberpreise trotz Verunsicherung stabil. Bei der gestrigen Kälberversteigerung war der Auftrieb in etwa auf dem Niveau der letzten Versteigerung. Insgesamt wurden 414 Kälber aufgetrieben, welche restlos verkauft wurden. Die Versteigerung fand auch diesmal aufgrund der Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und in Ungarn unter verschärften Biosicherheitsmaßnahmen statt. So hatten nur Mitarbeiter und Käufer mit entsprechender von...
https://www.youtube.com/shorts/K7DrHzYKUbI   Das gesamte Interview lesen Sie hier. 
„Sehr weiterzuempfehlen“ ist laut Christian Lidicky die Wildkogel-Arena im Nationalpark Hohe Tauern für Wintersportfans. Mit seinem Team sorgt der Fuhrparkleiter dafür, dass jeden Tag rund 75 bestens präparierte Pistenkilometer die Gäste erwarten. Zum Einsatz kommt dabei ein Claas Arion 630. 2017 hatten die Bergbahnen Wildkogel beschlossen, in einen Traktor zu investieren und testeten einen gemieteten Arion 430. Die gute Erfahrung...
BauernZeitung: Weitere vier Jahre an der Spitze der Österreichischen Bäuerinnen liegen vor Ihnen. Was sind die größten Herausforderungen, die es zu meistern gilt? NEUMANN-HARTBERGER: Einzelne Herausforderungen zu benennen ist schwierig. Wir arbeiten daran, unsere Themen, die wir seit vielen Jahren behandeln, weiterzuentwickeln und die Bäuerinnenorganisation fit für die Zukunft zu machen. Dabei gilt es aus meiner Sicht auch, neue Themen wie...
https://www.youtube.com/shorts/QhGM5lKoHJY Hier geht es zur ganzen Reportage.   
Als Martina und Johann Techt vor 30 Jahren den Bauernhof im südoststeirischen Weinberg an der Raab übernahmen, spielte die Apfelproduktion am Betrieb noch eine bedeutende Rolle. „In den Jahren 2016 und 2017 hatten wir hintereinander große Schäden durch Spätfrost. Außerdem hätten wir eine Sortenumstellung vornehmen müssen“, erzählt Martina Techt. „So wie viele andere Obstbauern haben auch wir deshalb unsere...
Österreichs Bäuerinnen und Bauern engagieren sich verstärkt in der Kommunikation mit der Gesellschaft. „Insbesondere die Frauen auf den Bauernhöfen werden als Stimme der Landwirtschaft von den Konsumenten für ihre authentische Wissensvermittlung sehr geschätzt“, sagte die Tiroler Landesbäuerin Helga Brunschmid bei der Präsentation auf der Bundestagung der Bezirksbäuerinnen in Mils in Tirol. In heimischen Schulen und Kindergärten werden von den...
- Werbung -

Wetter

Wien
Leichter Regen
16.6 ° C
17.4 °
14.8 °
62 %
3.6kmh
0 %
Di.
17 °
Mi.
23 °
Do.
18 °
Fr.
17 °
Sa.
15 °