https://www.youtube.com/shorts/QhGM5lKoHJY
Hier geht es zur ganzen Reportage.
Als Martina und Johann Techt vor 30 Jahren den Bauernhof im südoststeirischen Weinberg an der Raab übernahmen, spielte die Apfelproduktion am Betrieb noch eine bedeutende Rolle. „In den Jahren 2016 und 2017 hatten wir hintereinander große Schäden durch Spätfrost. Außerdem hätten wir eine Sortenumstellung vornehmen müssen“, erzählt Martina Techt. „So wie viele andere Obstbauern haben auch wir deshalb unsere...
Österreichs Bäuerinnen und Bauern engagieren sich verstärkt in der Kommunikation mit der Gesellschaft. „Insbesondere die Frauen auf den Bauernhöfen werden als Stimme der Landwirtschaft von den Konsumenten für ihre authentische Wissensvermittlung sehr geschätzt“, sagte die Tiroler Landesbäuerin Helga Brunschmid bei der Präsentation auf der Bundestagung der Bezirksbäuerinnen in Mils in Tirol. In heimischen Schulen und Kindergärten werden von den...
Die Firma TerraTec hat die Ibex G3-V vorgestellt. Das Besondere an diesem Geräteträger: Er lässt sich mit der Zusatzachse AX schnell in einen Zweiachsgeräteträger umwandeln.
Ibex G3-V heißt der neueste Geräteträger von TerraTec. Die Maschine mit Achsverschiebung und vertikalem Aufbaukonzept für optimale Ölversorgung und Luftansaugung hat 35 PS. Damit schließt Ibex G3-V leistungsmäßig an den größeren Bruder G4 mit 40 PS...
Nachdem vergangenen Dezember über das Vermögen der Anton Wottle Maschinen- und Weinpressenbau GmbH ein Sanierungsverfahren eröffnet worden ist, ist nun im März der Plan angenommen worden. Er sieht laut KSV1870 eine Quote von 20 Prozent, zahlbar in fünf Raten, vor. Dabei soll eine erste Barquote von sechs Prozent schon bis 30. April beim Insolvenzverwalter hinterlegt und im Anschluss an...
Trotz moderner Kellertechnik gilt nach wie vor: Guter Wein entsteht im Weingarten. Unterstützt durch modernen Pflanzenschutz können Winzer das Beste aus ihren Stöcken herausholen.
Auf den Gesundheitszustand des Weingartens haben vielfältigste Parameter Einfluss. Sie reichen von der Sortenwahl über die Erziehungsform, Bodenbearbeitung, Düngung und den Rebschnitt bis hin zu Laubarbeit, mechanischen Maßnahmen und der Förderung von Nützlingen. Ergänzend dazu werden insbesondere...
Zölle haben großen Einfluss auf die Landtechnik-Branche. US-Präsident Donald Trump stellt auch die großen Traktoren- und Erntemaschinenhersteller mit seiner erratischen Politik vor Herausforderungen.
Seit März heben die Vereinigten Staaten von Amerika neue Importzölle ein, um aus ihrer Sicht „bestehende Handelsungleichgewichte zu korrigieren“ und ihre eigene Industrie zu schützen. Donald Trumps Motto lautet bekanntlich: „Make America Great Again“. Auch wenn die...
Der Rindermarkt zeigt sich zurzeit sehr uneinheitlich. In Deutschland steigen die Preise sowohl für weibliche als auch für männliche Rinder aufgrund des knappen Angebots. In Polen hingegen fallen die Preise aufgrund der Währungsschwankungen der letzten zwei Wochen. In Österreich liegt das Angebot an Jungstieren in der letzten und aktuellen Woche über dem üblichen Niveau für diese Jahreszeit. Die Unsicherheit...
Im ersten Quartal von Jänner bis März wurden hierzulande 1.239 land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen neu zugelassen. Das sind laut Club Landtechnik Austria um 14 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.
Der Traktormarkt in Österreich stottert nach wie vor. Von den seit Jahresbeginn bis Ende März neu registrierten Traktoren entfielen:
• 911 (-19 %) auf das Segment Standardtraktoren,
• 36 (-37 %) auf Obst-...
Innovationspreis für Bäuerinnen – die Rolle der Frauen als Schlüsselfiguren in der Zukunft der Landwirtschaft und ländlichen Gebiete rückt ins Rampenlicht. Seit seiner Gründung fokussiert jeder Ausgabe des Preises auf ein bestimmtes Thema, und dieses Jahr ist keine Ausnahme. Wenn es um die Diskussion um nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken geht, kann die Bedeutung von Wasser im alltäglichen landwirtschaftlichen Handeln nicht...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Überwiegend bewölkt
12.9
°
C
13.3
°
10.9
°
76 %
10.7kmh
75 %
Fr.
13
°
Sa.
19
°
So.
21
°
Mo.
21
°
Di.
21
°