Probstdorfer verfügt über leistungsfähige Sonnenblumen. Bei den Ölsonnenblumen wird die „Clearfield-plus-Sorte“ RGT ALLEGRO CLP die SY BACARDI ergänzen. Wer früher abreifende
Sorten benötigt greift zu SUOMI. Ertragreich ist SURELI. Die neue HO-Sorte SULIANO ähnelt TUTTI, reift aber später ab. Im HO-Portfolio gibt es mit RGT VOLLCANO CLP eine Alternative, für die Vogelfutternutzung eignet sich COLIBRY.
www.probstdorfer.at
Es blieb vorerst bei der Ankündigung. Wie am Montag dieser Woche (3. Feb. 2025) bekannt wurde, hat der amerikanische Präsident Donald Trump die angekündigten Zölle gegenüber Mexiko und Kanada vorerst ausgesetzt. Beabsichtigt war, auf alle US-Importe aus diesen Ländern 25 % Zoll zu erheben sowie 10 % auf alle Importe aus China, zusätzlich zu bereits bestehenden Zöllen. Kanada und...
Die Sonnenblumensaison 2025 bringt vielversprechende Sorten. Die SAATBAU LINZ bietet eine breite Auswahl für unterschiedliche Einsatzbereiche. Zusätzlich lockt eine attraktive Bestellaktion.
ES AROMATIC SU ist eine High-Oleic-Ölsonnenblume mit hohen Erträgen, Express-Toleranz und starker Krankheitsresistenz. Besonders stressresistent und anpassungsfähig.STARFIRE ist die frühe Linoleic-Sorte mit Top-Erträgen, hohem TKG und exzellenter Schälfähigkeit. Mit hervorragender Resistenz gegen Phoma und Sclerotinia ist sie für alle...
Der österreichische Speisekartoffelmarkt startet ohne große Veränderungen in den Februar. Die Lieferbereitschaft der Landwirte ist gegeben. Bei dem stabilen Preisniveau sowie der raschen physiologischen Alterung der Lagerware gibt es heuer kaum einen Anreiz Ware spekulativ zurückzuhalten. Bei der Paketierung der Ware machen unvermindert die sehr hohen Absortierungsanteile Probleme. Der Inlandsabsatz ist für die Jahreszeit durchaus zufriedenstellend. Exporte sind angesichts...
Die Entscheidung fiel auf Wanderschweine in Oberösterreich, eine Kuh im Winterauslauf in
Tirol sowie auf symmetrische Traktorspuren im Schnee. Die Hintergrundgeschichten zu den Bildern sorgen noch einmal für etwas Winterstimmung.
Schwein gehabt
Die Wanderschweine der Familie Hans Diwold vom Kirnbauhof in Wachsreith in Oberösterreich lassen sich vom Wintereinbruch nicht aus der Ruhe bringen. Ein Zelt sorgt für einen trockenen Unterschlupf und aus...
Als wäre die Sorge unter Schaf- und Ziegenbauern durch die Blauzungenkrankheit nicht schon groß genug, müssen diese sich nun mit einer weiteren Tierseuche auseinandersetzen. Wie vergangene Woche bekannt wurde, kam es im Dreiländereck zwischen Österreich, Slowenien und Ungarn zu einem Ausbruch der Pest der kleinen Wiederkäuer (Peste des petits ruminants, PPR).
Symptome im Überblick
PPR ist vor allem für Ziegen aber...
Silomais gezielt auswählen, um sicherzustellen, dass die Sorte optimal auf die jeweilige Fütterungssituation abgestimmt ist. Mit der Einführung der NIRS-Technologie (Nahinfrarotspektroskopie) in der Sortenprüfung stellt die AGES neue Daten für dieses Ziel bereit. Die Prüfergebnisse liefern umfassende Informationen über die Qualitätseigenschaften der Sorten.
Bereits im zweiten Jahr in Folge wurden aus der Ernte 2024 alle Proben mit dieser Technologie analysiert,...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Der Rindfleischmarkt ist derzeit von steigenden Preisen in allen Kategorien geprägt. In Deutschland lagen im Bereich der Jungstiere die Schlachtzahlen in den vergangenen Wochen teilweise leicht über dem Niveau des Vorjahres, jedoch waren die Angebotsmengen nur knapp bedarfsdeckend. In der aktuellen Woche ist das Angebot rückläufig und die Preise ziehen deutlich an. Gleiches gilt auch für Schlachtkühe.
In Österreich zeichnet...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Mäßiger Schnee
-2.4
°
C
-1.6
°
-3.8
°
71 %
2.6kmh
20 %
Di.
1
°
Mi.
2
°
Do.
4
°
Fr.
5
°
Sa.
6
°