Wie sich gut und gesund leben und genießen lässt

Wer „gut leben lernen“ will, findet im gleichnamigen, neuen Kursangebot des Ländlichen Fortbildungsinstituts der Landwirtschaftskammer OÖ (LFI) ein breites Angebot dazu.

Altes Wissen aus der Natur soll weitergegeben werden und damit erhalten bleiben.

Ernährung und Gesundheit, Natur, Persönlichkeitsbildung, Umwelt und ein nachhaltiges Leben: Zu all diesen Themenbereichen gibt es altes, wertvolles Wissen und einen reichen Erfahrungsschatz. Im Bildungsprogramm „Gut leben lernen“ sind die Angebote dazu zusammengefasst. 

Altes Wissen, eng verbunden mit Landwirtschaft und Natur

„Das Ländliche Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer Oberösterreich setzt auf Angebote, die in enger Verbindung zwischen Landwirtschaft und Natur stehen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf heimische Lebensmittel gelegt, die mit Sorgfalt von unseren Bäuerinnen und Bauern hergestellt werden“, sagt Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl. So geht es etwa zum Thema Genuss vom traditionellen Brotbacken über moderne Brunchideen bis zum Gemüse fermentieren. Altbewährte Hausmittel wie Kräuterwickel und Tinkturen gibt es ebenso zu entdecken wie ein Kursangebot rund um den Garten oder bäuerliches Brauchtum. Auch das Seifensieden, Sensenmähen oder das Spinnen können Interessierte erlernen. Nicht zuletzt wird auch auf die mentale Gesundheit geschaut, wozu beispielsweise Entspannungsübungen oder überliefertes Natur und Kräuterwissen beitragen können.

Die vom LFI geschulten Seminarbäuerinnen geben bereits seit 30 Jahren ihr fundiertes Praxiswissen bei Kochkursen und Workshops mit viel Leidenschaft und Begeisterung weiter. Auch spezielle Trainer sind bei manchen LFI-Bildungsangeboten im Einsatz.

- Bildquellen -

  • Mortar Of Healing Herbs, Bottles Of Healthy Essential Oil Or Infusion And Dry Medicinal Herbs, Old Books And Bunch Of Chamomile Plant. Herbal Medicine.: Chamillew - Stock.Adobe.com
- Werbung -
AUTORred GC
Vorheriger ArtikelPachtzins 2023: Agrarpreisindex stieg um über 20 Prozent
Nächster Artikel7000 Wildwarngeräte machen unsere Straßen sicherer