RZV: Stierkälberpreise steigen weiter!

Bei der Kälberversteigerung am Montag, 18. Juli war der Auftrieb wieder deutlich größer als bei den letzten Märkten. Insgesamt wurden 345 Kälber aufgetrieben, welche restlos verkauft wurden. Zahlreiche private Käufer sowie größere Ankäufe der Handelsfirmen sorgen für einen hitzigen Versteigerungsverlauf. Der Durchschnittspreis der Stierkälber konnte so auf hohem Niveau nochmals gesteigert werden. Die Durchschnittsgewichte der angebotenen Kälber waren bei diesem Markt rückläufig, was den Käuferwünschen sehr entgegenkam. Wir ersuchen weiterhin alle Marktbeschicker, ihre Kälber im optimalen Gewichtsbereich zwischen 70 und 100 kg anzubieten, um möglichst alle Käuferwünsche erfüllen zu können.

Der RZV rechnet auch in den nächsten Wochen mit stabilen Kälberpreisen auf gutem Niveau und ersucht alle Landwirte, die Vermarktungsmöglichkeiten der Kälberversteigerung in Regau zu nützen. 271 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 95 kg durchschnittlich € 5,67 netto je kg (+0,10), was einen Bruttopreis von ca. € 608,- je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis € 6,50 netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 kg im Schnitt € 5,94, bis 100 kg € 5,77, bis 110 kg € 5,75 und bis 120 kg € 5,35. Rund 40 % der angebotenen Stierkälber wurden von den Firmen Rinderbörse GesmbH und Wiestrading angekauft. Eine größere Anzahl erwarb auch die Firmen Kaufmann Agrar GmbH und Wieder GmbH aus Niederösterreich für die Fresserproduktion.

Die 54 angebotenen weiblichen Nutzkälber konnten das extrem hohe Preisniveau der letzten Versteigerung nicht ganz halten. Das Preisband reichte von € 2,80 bis € 4,50. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 93 kg betrug € 3,78 netto (-0,44). Ebenfalls gut nachgefragt waren die 20 angebotenen weiblichen Zuchtkälber. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 99 kg betrug € 509,30. Den Höchstpreis von brutto ca. € 708,- bei einem Gewicht von 116 kg erzielte der Zuchtbetrieb Kletzl aus St. Georgen für ein sehr gut entwickeltes Moritzburg-Kalb aus einer leistungsstarken Hades-Tochter.

Nächste Versteigerungen

Die nächsten Kälberversteigerungen finden am Montag 01. August und am Dienstag 16. August (gemeinsam mit Zuchtrindern) statt. Versteigerungsbeginn: Stierkälber 10:00 Uhr, Zuchtkälber 12:00 Uhr und Zuchtrinder 13:00 Uhr

- Werbung -
Vorheriger ArtikelGlückwünsche für Alt-Landeshauptmann Sausgruber zum 70. Geburtstag
Nächster ArtikelAgrar-Terminmarktnotierungen vom 22. Juli 2016