14.5 C
Wien
Freitag, April 11, 2025
Start Blog Seite 33
EU-weit stellt sich der Rindfleischmarkt ähnlich dar wie in den vergangenen Wochen. Generell wird von einer Preisstabilisierung gesprochen. In Deutschland fallen die Stückzahlen überschaubar aus. Bei den Jungstieren hat sich der Markt inzwischen weitgehend stabilisiert. Die Lieferbereitschaft der Landwirte hat sich erhöht und der Bedarf seitens der Schlachthöfe ist etwas verhaltener. Die Preise notieren gleich zur Vorwoche. Auch in Österreich...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens haben die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) eine Umfrage zum Wald durchführen lassen und den „Wald der Zukunft-Beirat“ eingerichtet. So will man für die Zukunft bestens gerüstet sein.   Die mit Abstand größte persönliche Bedeutung hat der nach der von Foresight durchgeführten Erhebung der Wald als Erholungsraum zum Krafttanken und Abschalten (67 %). Der Wald wird zudem als „grüne...
In Deutschland sind die Marktverwerfungen nach dem einmaligen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg noch immer nicht überwunden, da erreicht die EU-Viehhalter aus Ungarn die nächste Hiobsbotschaft. Nahe der Kleinstadt Kisbajcs, im unmittelbaren Grenzgebiet zur Slowakei und zehn Kilometer nördlich von Györ ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Nur rund 50 Kilometer vor burgenländisch-ungarischen Grenze ist ein Milchviehbetrieb...
Bei der diesjährigen Frühjahrstagung lag der Fokus auf innovative Betriebe, vor allem bei der Produktion und Vermarktung ihrer Produkte. "Das soll andere Bäuerinnen und Bauern motivieren, ebenfalls ihre Ideen umzusetzen und neue Wege zu beschreiten", erklärt Andreas Ehrenbrandtner, Bundesobmann der ARGE Meisterinnen und Meister.  Weniger Verpackung dank Laser-Beschriftung Der erste Exkursionsbetrieb war "Veganis GmbH“, ein rein biologisch wirtschaftender Produktions- und Handelsbetrieb...
Eltern stellen viele Weichen für die Zukunft ihrer Kinder. Bei der Ernährung wird das Fundament für ein gesundes Verhalten in den ersten Lebensjahren gelegt. Damit Esskultur und Ernährungskompetenz entstehen können, braucht es Regeln und gemeinsame Familienmahlzeiten. Aber auch Wissen und die Fähigkeit, dieses umzusetzen. Los geht es schon in der Küche. Kinder, die beim Kochen mithelfen dürfen, lernen spielerisch,...
Wissen über Natur, Landwirtschaft und Ernährung stärker in die Bildung zu integrieren das ist das Ziel des neuen Leader-Projekts „Ackern im Innviertel“. Dabei sollen Kinder praxisnah erfahren, wie Lebensmittel produziert werden, woher sie kommen und welche Bedeutung nachhaltige Anbaumethoden für die Zukunft haben. Dazu verbindet das innovative Bildungsprogramm praktisches Lernen mit einem regionalen Vernetzungsmodell. So soll das Thema nachhaltige...
Die Blattdüngung sorgt für eine direkte Nährstoffaufnahme, überwindet Bodenschwächen und steigert die Pflanzenvitalität – genau dann, wenn es darauf ankommt. Gezielte Nährstoffversorgung für starke Pflanzen Phosphor gilt als ein immobiler Nährstoff. Die Phosphorverfügbarkeit im Boden ist stark von der Bodentemperatur abhängig. Im Frühjahr bei niedrigen Temperaturen ist der pflanzenverfügbare Phosphor-Anteil im Boden oft noch gering und die Wurzeln sind kurz. Gerade...
Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 9. März konnte der Bauernbund alle 21 Bezirke sowie die Wahl auf Landesebene für sich entscheiden. Damit steht fest, dass der Bauernbund weiterhin die gesamte Spitze der Landwirtschaftskammer sowie aller Bezirksbauernkammern inklusive Stellvertreter stellt. „Dieses Ergebnis ist ein starkes Zeichen des Vertrauens und gleichzeitig ein klarer Auftrag für die Zukunft“, betont Bauernbund-Spitzenkandidat und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager....
- Werbung -

Wetter

Wien
Klarer Himmel
14.5 ° C
15.5 °
12.9 °
44 %
16.5kmh
0 %
Fr.
18 °
Sa.
19 °
So.
20 °
Mo.
20 °
Di.
20 °