
Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 9. März konnte der Bauernbund alle 21 Bezirke sowie die Wahl auf Landesebene für sich entscheiden. Damit steht fest, dass der Bauernbund weiterhin die gesamte Spitze der Landwirtschaftskammer sowie aller Bezirksbauernkammern inklusive Stellvertreter stellt.
„Dieses Ergebnis ist ein starkes Zeichen des Vertrauens und gleichzeitig ein klarer Auftrag für die Zukunft“, betont Bauernbund-Spitzenkandidat und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager. „Die Bäuerinnen und Bauern wissen, auf wen sie sich verlassen können – nicht nur vor, sondern auch nach den Wahlen.“
Mit dem aktuellen Wahlergebnis von rund 82 Prozent ist die agrarpolitische Weichenstellung für die kommenden fünf Jahre klar: Der NÖ Bauernbund bleibt die führende Kraft in der Land- und Forstwirtschaft, die starke Stimme für die Bäuerinnen und Bauern und ihr verlässlicher Partner – sowohl auf Landesebene als auch in allen 21 Bezirksbauernkammern.
Der Österreichische Unabhängige Bauernverband (UBV) erreichte 9,81 (8,73) Prozent und drei Mandate. Die Freiheitlichen & Unabhängigen Bauern (FB) erreichten 4,88 (3,39) Prozent und damit ein Mandat in der Landes-Landwirtschaftskammer. Die SPÖ-Bauern (SPÖ) kamen auf 2,19 (2,87) Prozent, die Grünen Bäuerinnen und Bauern (GBB) auf 1,11 Prozent. Beide Fraktionen konnten damit die Vier-Prozent-Hürde nicht überspringen und haben den Einzug in die Vollversammlung der Landes-Landwirtschaftskammer verpasst. In Klammer stehen die Ergebnisse von der LK-Wahl 2020.
Dieses Ergebnis bedeutet, dass der NÖ Bauernbund das beste Ergebnis unter allen Landwirtschaftskammerwahlen österreichweit. Mit rund 47 Prozent liegt die Wahlbeteiligung auch deutlich über anderen Kammerwahlen. Die hohe Wahlbeteiligung beweist, wie wichtig den Bäuerinnen und Bauern ihre Kammer ist und wie sehr sie das Service und die Beratung schätzen.
Einzigartige Mobilisierung: Bauernbund als einzige Fraktion flächendeckend angetreten
Als einzige Fraktion trat der Bauernbund in allen 21 Bezirksbauernkammern sowie auf der Landesliste an. Besonders bemerkenswert: In Mödling kandidierte der Bauernbund sogar als einzige Partei.
Trotz der aktuell angespannten politischen Lage und der bislang größten Konkurrenz durch so viele Parteien wie nie zuvor, entschieden sich mehr als 8 von 10 bäuerlichen Wählerinnen und Wählern für den Bauernbund. „Diese Wahl stand unter dem Motto ‚Alle gegen den Bauernbund‘ – und dennoch haben wir unter schwierigsten Bedingungen ein sensationelles Ergebnis erzielt“, so Schmuckenschlager und Bauernbundobmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
In den vergangenen Wochen haben alle Parteien gegen den Bauernbund mobilisiert – selbst Greenpeace kämpfte gemeinsam mit der FPÖ und anderen gegen den Bauernbund. „Doch gegen den Bauernbund zu sein, reicht als politisches Konzept nicht aus. Unser Erfolg zeigt, dass es auf Inhalte, Verlässlichkeit und leidenschaftlichen Einsatz ankommt. Ein herzliches Dankeschön an die tausenden Bauernbündlerinnen und Bauernbündler, die in unzähligen persönlichen Gesprächen klargestellt haben, was uns auszeichnet“, so Schmuckenschlager.
Bauernbund bleibt der starke Motor in der Volkspartei
Pernkopf sieht im Wahlerfolg einen eindrucksvollen Vertrauensbeweis und einen klaren Arbeitsauftrag: „Dieses Ergebnis bestätigt unseren erfolgreichen Weg und zeigt, dass der Bauernbund ein verlässlicher Partner in herausfordernden Zeiten ist. Der Bauernbund bleibt der starke Motor der Volkspartei. Gratulation an die Kandidatinnen und Kandidaten des Niederösterreichischen Bauernbundes und ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem sensationellen Ergebnis mitgewirkt haben.“
Anliegen der Bauern dulden keinen Aufschub
Für Schmuckenschlager und Pernkopf unterstreicht das Wahlergebnis vor allem die tiefe Verwurzelung des Bauernbundes im Land: „Wir sind auch, Stand heute, die einzige Fraktion, die Frauen ins Landesparlament entsendet – ein starkes gesellschaftspolitisches Signal, gerade auch angesichts des gestrigen Weltfrauentages. Zudem haben wir das jüngste Team und alle Bezirke und Branchen sind durch den Niederösterreichischen Bauernbund in der Landeskammer präsent. Jetzt geht es darum, dieses Vertrauen mit voller Tatkraft in konkrete Arbeit umzusetzen. Die Anliegen der Bäuerinnen und Bauern dulden keinen Aufschub.“
Österreichs Bauernbund-Präsident Georg Strasser und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig gratulieren dem Team rund um LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager: „Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern setzen ganz klar auf einen verlässlichen Ansprechpartner: Das ist der Bauernbund, der für die Anliegen der Bauernschaft und des ländlichen Raumes kämpft. Die Arbeit der letzten fünf Jahre hat sich bezahlt gemacht. In politisch herausfordernden Zeiten haben die niederösterreichischen Bauernfamilien Stabilität, Kontinuität und Verlässlichkeit gewählt“, unterstreichen Strasser und Totschnig das Wahlergebnis.
- Bildquellen -
- LK-Wahl: NÖ BB