In der vergangenen Woche hatten die US-Weizenmärkte zu kämpfen. Besonders der Mai-Kontrakt in Minneapolis verzeichnete sieben Tage in Folge Verluste und durchbrach – ebenso wie der Mai-Chicago-Kontrakt – die wichtige Hundert-Tage-Linie nach unten. Lediglich der Mai- Kontrakt in Kansas City konnte sich noch über dem Schnitt der vergangenen 50 Tage behaupten. Wenig Aussicht auf Besserung verspricht der aktuelle USDA-Ausblick....
In den Vorstellungen vieler Menschen dominiert das Bild des männlichen Bauern. Dieses ist jedoch längst nicht mehr zeitgemäß, denn in Österreich werden mehr als ein Drittel der Bauernhöfe von Frauen geführt. Daten aus früheren Jahren zeigen, dass der Anteil der weiblichen Betriebsleiterinnen vor allem mit zunehmendem Alter ansteigt. Dieser ist am höchsten in der Altersgruppe von 50 bis 59...
Bäuerinnen und Bauern verbringen die meiste Zeit im Freien, wodurch sie bei Vorliegen einer Pollenallergie einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. In einigen Fällen können chronische allergische Entzündungen zu bleibenden Schäden am Auge führen. Die Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG) warnt vor den möglichen Folgen und erklärt, welche Therapien helfen können.
Allergische Bindehautentzündung: Häufig, aber meist harmlos
„Typische Symptome einer allergischen Bindehautentzündung sind...
EU-Weit entwickeln sich die Preise uneinheitlich. Grundsätzlich zeigt die Tendenz nach oben. In Deutschland hat im Jungstierbereich das Angebot leicht zugenommen. Dennoch erfolgt die Vermarktung zügig. Die Preistendenz zeigt stabile Preise. Anders ist es bei Schlachtkühen. Das Angebot ist rückläufig und die Preise steigen leicht nach oben.
Schlachthöfe steigen auf die Bremse
In Österreich zeigt sich eine ähnliche Situation wie in...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
Während der Handel mit Fleischprodukten zu scheinbar unschlagbar günstigen Preisen um die Konsumenten wirbt, kämpfen die Landwirte und Fleischereien oft ums nackte Überleben. Das hat nicht nur fatale wirtschaftliche Folgen, sondern bedroht die Vielfalt, Qualität und Nachhaltigkeit unserer Versorgung mit regionalen Lebensmitteln.
Unsere Landwirte tragen die Verantwortung in der Tierhaltung – von der Geburt der Tiere über die artgerechte Aufzucht...
Der Februar 2025 verlief in ganz Österreich ungewöhnlich niederschlagsarm. Im
Flächenmittel fiel an nur drei Tagen eine Niederschlagsmenge, die größer als ein Millimeter war. In einem durchschnittlichen Februar sind es sieben bis acht Tage. Die wenigen Tage mit Niederschlag waren in der Monatsmitte und am Monatsende. „Ein so trockener Februar kommt statistisch gesehen alle fünf bis sieben Jahre vor“, sagt...
Das Weinjahr 2024 zeichnet sich in Österreich durch hohe Qualitäten aus, die Menge aber ist gering. Laut Statistik Austria liegt sie mit 1,87 Mio. Hektolitern (hl) um 20 Prozent unter 2023 sowie um 22 Prozent unter dem Fünfjahresdurchschnitt.
Damit wurde die geringste Menge seit 14 Jahren eingefahren. Spätfröste, Trockenheit im Sommer sowie punktuell Hagelunwetter und Starkniederschläge sollen zu den Einbußen...
Aktuell sind die bäuerlichen Existenzen in der Schweinebranche aufgrund der rechtlichen Situation in Gefahr. Auf Initiative von „Schweinehaltung Österreich“ und dem Niederösterreichischen Bauernbund arbeiten nun Obmann Franz Rauscher sowie der Bauernbündler und LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager an einer Lösung für mehr Planungs- und Rechtssicherheit.
Schmuckenschlager erklärt dazu: „Wir lassen uns die Versorgungssicherheit mit heimischem Fleisch nicht gefährden. Es geht hier um...
In einem Gemeinschaftsprojekt zeigten Krone, Siloking und smaXtec, wie sich die Milchproduktion mithilfe innovativer Technologien unter Berücksichtigung des CO2-Fußabdrucks optimieren lässt.
Bereits im April 2024 starteten die Firmen einen gemeinsamen Best-Practice-Versuch auf dem Milchviehbetrieb Jünck im westfälischen Velen (www.hof-jünck.de). Technik von Krone kam für die Grassilage zum Einsatz, von Siloking die Mischung und Verteilung des Futters sowie von smaXtec...
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
7.9
°
C
8.3
°
7
°
53 %
6.3kmh
0 %
Mo.
8
°
Di.
11
°
Mi.
14
°
Do.
15
°
Fr.
19
°