Seit Jahresanfang 2025 fördert das Agrarressort von Landesrätin Simone Schmiedtbauer Bewässerungsanlagen im Obstbau mit 65 Prozent der Investitionskosten und verzeichnet einen regelrechten Ansturm auf die Förderungen. „Ich freue mich, dass bereits 34 Betriebe diesen Weg eingeschlagen haben und somit 176 Hektar zusätzlich beregnet werden. Bei Äpfeln bedeutet das eine durchschnittliche Mehrernte von mindestens 4.400 Tonnen“, so Schmiedtbauer.
„Die Steiermark soll...
Seit damals ist sehr viel geschehen“, informierten Landeshauptmann Markus Wallner und Wasserlandesrat Christian Gantner bei einem gemeinsamen Pressegespräch: „Gemeinden, Städte und Wasserverbände haben gemeinsam mit Unterstützung von Land und Bund rund 670 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert.“ An der Bregenzerach wurden 56 Millionen Euro und an der Ill 64 Millionen Euro investiert. Ebenso wurden alle strategischen Maßnahmen des...
Im Burgenland wurden im Jahr 2024 von 223 Rübenbäuerinnen und -bauern auf einer Fläche von etwa 2.950 ha Rüben angebaut und rund 199.000 Tonnen geerntet. Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage der Zuckerindustrie in Österreich und Europa wird es 2025 einige Einschränkungen für den Zuckerrübenanbau geben.
Zuckerrüben-Anbaufläche wird kontingentiert
„Die Rübenpreise waren in den letzten Jahren auf einem hohen Niveau. Die Preisaussichten...
Kommentar von Martin Kugler,
Agrar- und Wissenschaftsjournalist
Ein kaum beachteter Teil der „Vision für Landwirtschaft und Lebensmittel“, die von der EU-Kommission in der Vorwoche präsentiert wurde und die auch hierzulande breiten Zuspruch fand, ist die Feststellung, dass
„Forschung, Innovation, Wissen und Fähigkeiten
in den Mittelpunkt der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft gerückt“ werden sollten.
Wie wichtig dieser Bereich ist, zeigt eine fast
gleichzeitig von der Gemeinsamen...
Es ist nicht das erste Mal, dass Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) in seiner Amtszeit das Kärntner Wild ins Visier nimmt. Die von ihm kürzlich vorgelegte (und einstimmig im Landtag beschlossene) Novelle des Kärntner Jagdgesetzes verspricht diesmal aber Neuerungen in einem noch breiteren Spektrum des Weidrechts.
Gruber: “Es geht um Anpassungen an die Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit den Eigentümern.”
„Es geht...
Kommentar von Clemens Wieltsch,
Redakteur
Alle fünf Jahre steckt sich die EU selbst Ziele für ihren eigenen Finanzhaushalt, den sogenannten Mehrjährigen Finanzrahmen. Der aktuelle läuft mit Ende 2027 aus. Im Juli dieses Jahres will die EU-Kommission ihren Vorschlag für die Zeit danach präsentieren. Was der Exekutive unter Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen da vorschwebt, hat es in sich. Einer offiziellen Mitteilung...
Auch Ende Februar zeigt sich am heimischen Eiermarkt nahezu dasselbe Bild wie in den vergangenen Wochen: Eier aller Haltungsformen sind trotz Vollproduktion knapp. Das stellt auch die Färbereien vor die Herausforderung, ausreichend farbfähige M-Ware für das Osterfest zur Verfügung zu haben. Die Nachfrage der Konsumenten ist unverändert hoch.
US-Preise ziehen an
Die Preise am Spotmarkt steigen. Die meiste Ware ist allerdings...
EU-weit entwickeln sich die Schlachtrinderpreise derzeit uneinheitlich. Generell gilt, die Vermarktung schlachtreifer Rinder läuft auch weiterhin gut. Aufgrund des etwas größer werdenden Angebots und der Preisanstiege in den vergangenen Wochen ist die Preisentwicklung vorerst gebremst. In Deutschland ist das Angebot bei den Jungstieren insgesamt etwas größer und die Landwirte liefern zurückgehaltene Tiere verstärkt ab. Daher ist die Preisempfehlung in...
Tirol
Weltfleischtag: Bauernbund-Landtagsabgeordnete würdigen die hohe Qualität und Nachhaltigkeit heimischer Fleischproduktion
„Österreichs Bäuerinnen und Bauern halten ihre Tiere unter den höchsten globalen Produktionsstandards. Das Wohlergehen der Tiere steht an oberster Stelle, und auf den Tiroler Almen, auf denen unsere Tiere die Sommermonate verbringen, sorgen die Bauern für eine naturnahe, artgerechte Aufzucht“, erklärt LA Michael Jäger, der Bezirksbauernobmann von Kufstein, selbst Bauer in Ebbs und Obmann der Tiroler Direktvermarkter ist.
Gerade in...
Öhyb-Notierungen unverändert zur Vorwoche
- Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
13.5
°
C
14.5
°
11.5
°
56 %
4.6kmh
0 %
Do.
18
°
Fr.
18
°
Sa.
17
°
So.
6
°
Mo.
9
°