Rindermarkt KW 11/’25: Jungstier stabil, Kühe ziehen nochmals an

EU-weit stellt sich der Rindfleischmarkt ähnlich dar wie in den vergangenen Wochen. Generell wird von einer Preisstabilisierung gesprochen. In Deutschland fallen die Stückzahlen überschaubar aus. Bei den Jungstieren hat sich der Markt inzwischen weitgehend stabilisiert. Die Lieferbereitschaft der Landwirte hat sich erhöht und der Bedarf seitens der Schlachthöfe ist etwas verhaltener. Die Preise notieren gleich zur Vorwoche.

Auch in Österreich hat sich das Angebot stabilisiert. Durch die Umstellung vom Winter- auf das Sommersortiment im Lebensmitteleinzelhandel reicht das Angebot für die bestehende Nachfrage aus. Auch die höheren Temperaturen dürften die Nachfrage etwas gedämpft haben. Die Preise notieren gleich zur Vorwoche.

Etwas anders schaut es im Schlachtkuhbereich aus. Der Bedarf der Kunden kann hier nach wie vor nicht bedient werden. Die Preise ziehen nochmals an. Schlachtkalbinnen notieren ebenfalls nach oben. Schlachtkälber sind gleich zur Vorwoche.

Preiserwartungen KW 10/’25  (02. bis 09. März)

(Die angegebenen Basispreise sind Bauernauszahlungspreise in Euro/kg, exkl. MwSt., ohne Berücksichtigung von Qualitäts- und Mengenzuschlägen!)

Jungstier HK R2/3                                       5,50   (=)

Kalbin HK R2/3                                           5,15   (+0,04)

Kuh HK R2/3                                              4,23   (+0,07)

Schlachtkälber HK R2/3                               7,25   (=)

 

- Werbung -
AUTORWerner Habermann, ARGE Rind; Red. CW
Vorheriger ArtikelFerkelmarkt KW 11/’25: Erneuter Preisanstieg
Nächster ArtikelEiermarkt KW 11/’25: Preise am Spotmarkt schießen durch die Decke