Blattdünger und Biostimulantien: Smarte Strategien für Ihren Erfolg

In unserer Zeit, in der Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft immer wichtiger werden, setzen wir auf durchdachte Blattdünger-Strategien und innovative Biostimulantien.

Die Blattdüngung sorgt für eine direkte Nährstoffaufnahme, überwindet Bodenschwächen und steigert die Pflanzenvitalität – genau dann, wenn es darauf ankommt.

Gezielte Nährstoffversorgung für starke Pflanzen

Phosphor gilt als ein immobiler Nährstoff. Die Phosphorverfügbarkeit im Boden ist stark von der Bodentemperatur abhängig. Im Frühjahr bei niedrigen Temperaturen ist der pflanzenverfügbare Phosphor-Anteil im Boden oft noch gering und die Wurzeln sind kurz. Gerade in frühen Wachstumsstadien lohnt sich deshalb der Einsatz von Wuxal P Profi. Es hilft der Kultur beim Losstarten, versorgt die Pflanze mit leicht verfügbarem Phosphor über das Blatt und fördert damit maßgeblich das Wurzelwachstum. In Folge des geförderten Wurzelwachstums kann sich die Pflanze besser mit Wasser und Nährstoffe aus dem Boden versorgen. Dadurch ist der erste Schritt für einen guten Start in die Saison gesetzt.

Der ideale Anwendungszeitpunkt ist in Kombination mit Herbizidmaßnahmen. Der Vorteil der Kombination mit Wuxal P Profi: Der pH-Wert der Spritzbrühe wird gepuffert und die Wirkung des Herbizids wird durch die Additive von Wuxal P Profi zusätzlich unterstützt.

Aufwandmengen: 2-4 L/ha Wuxal P Profi

N-Leaf: Stickstoff aus der Luft nutzen!

Mit N-Leaf bietet Kwizda Agro eine revolutionäre Möglichkeit, Stickstoff direkt aus der Luft für Kulturpflanzen nutzbar zu machen. Spezielle Bakterienstämme binden Stickstoff, indem sie Methanol – ein Abfallprodukt der Zellwandsynthese – als Energiequelle nutzen. Das Ergebnis: Eine kontinuierliche Versorgung mit 25 kg Stickstoff pro Hektar bis zur Ernte, ohne zusätzlichen Düngereinsatz!

Aufwandmengen: 0,5 L/ha N-Leaf in Kombination mit Herbizid-Maßnahmen

Mit Kwizda Agro wachsen!

 

- Bildquellen -

  • MartinLifkaPhotography ML8 5966 1920: Kwizda Agro/MartinLifkaPhotography
- Werbung -
Vorheriger ArtikelLK-Wahl: Großer Zuspruch für Niederösterreichischen Bauernbund
Nächster ArtikelKinder werden zu Ackerprofis