Ob durch Zecken, Stechmücken oder den Kleinen Fuchsbandwurm – viele Infektionskrankheiten werden unbemerkt vom Tier auf den Menschen übertragen. Diese sogenannten Zoonosen bergen ernstzunehmende Risiken. Eine gezielte Überwachung und fundiertes Wissen über ihre Verbreitung sind entscheidend, um Schutzmaßnahmen zu setzen und Erkrankungen zu vermeiden.
Wie Prävention gelingen kann, erklärte Dr. Annette Nigsch, Leiterin des Instituts für veterinärmedizinische Untersuchungen Innsbruck der...
Die 79. Niederösterreichische Bauernbundwall-fahrt nach Mariazell findet am 13. und 14. September 2025 statt. Seit vielen Jahrzehnten versammeln sich Bauern aus ganz Niederösterreich, um gemeinsam ihre Verbundenheit mit dem Glauben und der Tradition zu zeigen. Neben den Gottesdiensten und feierlichen Prozessionen stehen vor allem das Miteinander und der Austausch untereinander im Vordergrund. Die Bauernbundwallfahrt ist somit nicht nur ein...
Wie die LK Österreich kürzlich informierte, ist auch heuer das Flächenmonitoring bereits angelaufen. Dieses sei als Frühwarnsystem zu verstehen, welches noch Korrekturen zulässt. Dabei werden Beantragungen im MFA mit Sentinel-Satellitendaten verglichen.
Bei Unstimmigkeiten wird ein Schlag rot markiert und ein Monitoring-Auftrag erstellt. Der betroffene Landwirt wird von der AMA kontaktiert und hat die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen die Beantragung...
In Oberösterreich halten etwa 5000 Betriebe Schweine, für circa 1700 davon ist dies der Haupterwerb. Auf diesen Höfen leben rund eine Million Schweine und damit über 90 Prozent des Bestands im Bundesland. Über 100 Herdebuchzuchtbetriebe liefern die genetische Grundlage Eber und Jungsauen für die Schweinehaltung.
Die genetische Entwicklung liegt im internationalen Vergleich in wenigen Händen. Die Grundlage für Zuchtauswahl ist...
Die Logistik entwickelt sich rasant weiter. „Mit digitalem Lieferschein, der Möglichkeit, online Daten über Wetter und Verkehr einzuholen, und der Koordination verschiedener Maschinen zur simultanen und synchronen Einsatzplanung sind wir heute um ein Vielfaches besser aufgestellt als vor zehn Jahren“, so Professor Manfred Gronalt von der Universität für Bodenkultur bei der Tagung des Österreichischen Biomasse-Verbandes. Dennoch: Hohe Transportkosten, zuletzt...
Der Reigen an Tierseuchen reißt heuer nicht ab. Als hätten Blauzungenkrankheit und Maul- und Klauenseuche nicht genügt, müssen sich insbesondere Rinderhalter nun mit einer weiteren Gefahr für ihre Herden auseinandersetzen, der Lumpy Skin Disease, zu Deutsch Hautknotenkrankheit.
Erster Ausbruch auf Sardinien
Lange Zeit war die Krankheit nur in Afrika weit verbreitet, den ersten Nachweis innerhalb der EU gab es vor zehn...
Exakt 30.171 AMA-Gütesiegel-Kontrollen wurden im Vorjahr durchgeführt, ein neuer Rekord. Somit fand 2024 statistisch alle 20 Minuten eine Gütesiegel-Kontrolle statt. „Vertrauen braucht Kontrolle – und wir als Qualitätsgemeinschaft setzen alles daran, dem Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten gerecht zu werden“, betonte AMA-Marketing-Geschäftsführerin Christina Mutenthaler-Sipek vergangene Woche vor Journalisten.
200 befristete Ausschlüsse
Bei mehr als 20.000 Kontrollen gab es keinerlei Beanstandungen, in...
Kommentar von Karlheinz Lind,
Chefredakteur-Stellvertreter Neues Land
Am Wochenende starteten auch die Schülerinnen und Schüler in den westlichen Bundesländern in die wohlverdienten Sommerferien – bereits eine Woche zuvor gab es im Osten die Jahreszeugnisse. Damit ist auch traditionell der Start in die Hauptreisezeit verbunden. Laut Statistik Austria unternehmen trotz schwächelnder Wirtschaft rund drei Viertel aller Österreicher eine Urlaubsreise, knapp die Hälfte...
In einem Almgebiet im Gemeindegebiet von Ellbögen (Bezirk Innsbruck-Land) wurden vorgestern, Sonntag, insgesamt fünf tote Schafe aufgefunden. Zudem wurde gemeldet, dass vier weitere Schafe abgängig sind. Gestern, Montagabend, wurde ein weiteres totes Schaf aufgefunden. Nach Begutachtung durch den örtlich zuständigen Amtstierarzt, gestern, Montag sowie heute, Dienstag, besteht der Verdacht auf einen Wolf als Verursacher. Die im Zuge der Begutachtung...
Gabriele Hebesberger hat die Funktion der Kammerdirektorin der Oberösterreichischen Landarbeiterkammer (OÖ LAK) übernommen. Sie folgt damit Siegfried Glaser nach und bringt umfassende juristische Expertise sowie langjährige Erfahrung im landwirtschaftlichen Bereich in ihre neue Rolle ein. Die gebürtige Kremstalerin studierte Rechtswissenschaften und war zuletzt als Leiterin der fusionierten Bezirksbauernkammern Kirchdorf-Steyr tätig.
„In meiner neuen Funktion bin ich nun Vertreterin der Dienstnehmerinteressen...
Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Wetter
Wien
Klarer Himmel
21.2
°
C
22.3
°
19.6
°
73 %
2.1kmh
0 %
So.
29
°
Mo.
31
°
Di.
30
°
Mi.
22
°
Do.
27
°